Der bayerische Titan-Anbieter Falkenjagd platziert jetzt eine zweite Produktschiene im florierenden Custom-Segment. Der Name klingt lässig und fasst das Konzept zusammen: Rennstahl. Maximaler Speed, minimaler Service-Bedarf. Rennstahl ist die Ausreizung von Simplizität. Die herrlich schlanken Rohre zieht Reynolds aus Edelstahl. Eine Legierung mit einer so gewaltigen Festigkeit, dass die Wandstärken bis zu 0,3 Millimeter dünn sind. Dabei so korrosionsbeständig, dass auf Lack verzichtet werden kann. Verglichen mit Kunststoffgestellen ist der Rahmen zwar nicht leicht, das konsequente Verbauen von Bestausstattung hält den Gewichtsnachteil aber in Grenzen. Das breite Tretlagergehäuse, die X12-Steckachse und das wuchtige Headshok-Steuerrohr heben den Steifigkeitswert auf Carbon-Niveau.

Daniel Simon,Wolfgang Watzke Das Rennstahl 27,5 ist ein Stahl-MTB der besonderen Art.
Rein in die Wechselzone und rauf auf die Strecke. Das Rennstahl schnellt nach vorne, die Gänge sitzen. Brücke, Kurvenkombination. Die Lenkung reagiert präzise. Am Steilstück hoch zur Olympiaschwimmhalle ein bisschen das Gewicht verlagern. Das reicht, um das Vorderrad am Boden zu halten. In der ruckeligen Trail-Passage Popo hinter den Sattel und die Headshok machen lassen. Die labt sich genüsslich an Wurzeln und Bremsrillen. Das Rennstahl arbeitet eifrig, aber nie am Limit. Es schießt an Carbon-Twentyninern vorbei wie ein Delphin am Makrelenschwarm. Nach 24 Stunden: Team-interne Bestzeit. Noch Fragen?
Fazit zum Rennstahl 27,5
Die Essenz eines Marathon-Bikes. Simple, solide Technik, die immun ist gegen Veralten. Ein klassisch designter Vollgas-Flitzer auf der Höhe der Zeit.
PLUS Exklusive Optik, robustes Material, kratzbeständig, steif, langstreckentaugliche Race-Geometrie, auch als 29er
MINUS Teuer, Probefahrt nur bedingt möglich, schwerer Rahmen, schmaler Lenker

Daniel Simon Drehort: Die Tretlagerwelle dreht sich in einem extra breiten Gehäuse. Das sorgt für Steifigkeit. Auch dann, wenn maximal beschleunigt wird.

Daniel Simon Hochspannung: Damit das Hinterrad bombenfest im Rahmen sitzt, verfügt das Rennstahl über eine X12-Steckachse.
Test: Rennstahl 27,5
Acht Marathon-Bikes 2014 im Härtetest beim 24-Stunden-Rennen
-
Test Marathonbikes 2014: Rocky Mountain Element 999 RSLElitärer Super-Racer: Rocky Mountain Element 999 RSL
10.09.2014Sonntagsfahrer. Ein Wort, so negativ belegt wie Wanderbaustelle. Und doch trifft das Wort Sonntagsfahrer perfekt aufs Element-Top-Modell zu, allerdings zu hundert Prozent positiv ...