Aus dem Wunsch heraus, die Qualität und die Eigenschaften der angebotenen Bikes stärker zu beeinflussen, wurde Konstructive gegründet. Beim Konstructive Ammolite handelt es sich um ein Jubiläumsmodell, dass in dieser Ausstattung und zu dem hart kalkulierten Preis nur 55 Mal verkauft wird. Mit nur 10,55 Kilo in Größe L kann sich das Marathon-Bike absolut sehen lassen. Das Herzstück bildet der nur 1782 Gramm leichte Monocoque-Carbon-Rahmen, der in Europa gefertigt wird. Per Konfigurator lassen sich auch individuelle Aufbauten realisieren und sogar mit einer Wunschlackierung versehen.
Durch die große Sattelüberhöhung und dem 90er-Vorbau fährt sich das von uns getestete Ammolite extrem sportlich und klettert mit viel Druck auf dem Vorderrad ausgezeichnet. Die leichten Laufräder sorgen dabei für eine erstklassige Beschleunigung. Bergab wäre ein moderateres Cockpit allerdings besser fürs Handling. Auch ohne Lockout bleibt der Hinterbau im Wiegetritt sehr stabil und effizient. Wird der Trail ruppig, arbeitet das Heck mit genügend Sensibilität und bietet sogar mehr Federweg als die Gabel. Allerdings könnte der Hinterbau etwas mehr Progression vertragen.
Nachteil des leichten Rahmens ist die geringe Steifigkeit von nur 35 N/mm. Kraftvolle Fahrer über 75 Kilo spüren vor allem den Flex des Hinterbaus. Der in der Wippe integrierte Flipchip ist ein nettes Detail, um den Lenkwinkel um 0,4 Grad zu verändern. In der flachen Position berührt die Wippe allerdings den Dämpferkolben.

Mit dem Flipchip lässt sich der Lenkwinkel um 0,4 Grad verändern. Die Passform des Chips könnte besser sein, die Wippe berührt in der flachen Position den Dämpferkolben.

Der lange Negativ-Vorbau am Ammolite sorgt für eine sehr sportliche Position.
Peter Nilges, BIKE-Testleiter:
Das Konstructive Ammolite ist ein seriöses Racefully für Individualisten, das durch sehr guten Vortrieb und geringes Gewicht überzeugen kann. Das größte Manko des leichten Monocoque-Rahmens aus Berlin ist die geringe Steifigkeit, die sich vor allem bei schweren Fahrern negativ bemerkbar machen kann.

BIKE-Testchef Peter Nilges beim Praxistest mit dem Kontructive Ammolite.

Die Geometrie des Konstructive Cycles Ammolite im Überblick.

So fährt sich das Konstructive Cycles Ammolite.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Konstructive Cycles Ammolite
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


