Schwere Marathons, technische Passagen, viele Zuschauer: Dann blüht das Racefully so richtig auf. Das Stage markiert die Speerspitze der kleinen Palette des südafrikanischen Herstellers. Das Marathon-Bike muss sich vor den edlen Racefullys aus BIKE 4/16 nicht verstecken. Beim Preis allerdings auch nicht, denn allein für das Carbon-Rahmen-Set verlangt Importeur Tri-Cycles 3348 Euro. Dafür bekommt man eine Rennmaschine mit Spaßpotenzial – wie unser Test-Bike zeigt.
Die 97 Millimeter des VPP-Hinterbaus sind der sensiblen 120er-Gabel zwar spürbar unterlegen, das Fahrwerk harmoniert aber. Bei der Jagd nach Höhenmetern und Platzierungen spielt das 10,33 Kilo leichte Stage seine Qualitäten so richtig aus. Denn im vorderen Rahmendreieck lassen sich zwei Flaschenhalter montieren. Benutzt man welche mit seitlichem Einschub, kriegt man insgesamt locker 1,25 Liter unter. Das spart den ein oder anderen Boxenstopp oder den Trinkrucksack. Geometrie und Sitzposition fallen nicht übermäßig (renn-)sportlich aus. Dank kurzem Vorbau, breitem Lenker und 69er-Lenkwinkel lässt sich das steife Bike (56 N/mm) nicht so schnell aus der Ruhe bringen, selbst im verblockten Stufen-Zickzack. Nur der Sitzwinkel könnte einen Tick steiler ausfallen. Vorne lässt sich bei Bedarf ein Umwerfer montieren. Hinten soll das hauseigene "Plus Five"-Konzept (Kettenlinie wandert um 5 mm Richtung Antriebsseite) den Kettenverschleiß verringern, das Schalten verbessern und steifere Laufräder ermöglichen. Davon haben wir in der Praxis nichts gespürt.
Fazit: edler und exklusiver Marathon-Racer mit cleveren Details. Viel Fahrspaß bergab.

Robert Niedring Pyga Stage: Effizienz-Trimmer: Das Doppel-Lockout garantiert, dass keine Kraft im Fahrwerk verpufft.

Robert Niedring Pyga Stage: Clevere Idee: Mit den zwei Flaschenhaltern im Rahmen ist man für lange Strecken gerüstet.

BIKE Magazin Pyga Stage: Bis ca. 90 mm Federweg arbeiten Gabel und Dämpfer harmonisch zusammen. Grundsätzlich ist die 120er-Gabel aber dem Hinterbau überlegen.
*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend. Alle Werte sind BIKE-Messwerte.