FAZIT: optisch ein echtes Rocky Mountain, durch die Ausstattung aber nur Mittelklasse.
Es überrascht nicht, dass Rocky Mountain bei seinem Einsteiger-“ Element” nicht die luxuriöseste Ausstattung des Testfelds präsentiert. Es überrascht eher, dass die Kanadier nun überhaupt in dieser Preisklasse mitmischen. Der Rahmen wirkt hochwertig (fünf Größen), besitzt die bewährte Rocky-Geometrie und bildet die Basis für sehr gute Fahreigenschaften – wäre da nicht das hohe Gewicht. Die Marzocchi-Gabel ist sehr schwer und arbeitet bockig. Das schmälert die Fahrfreude. Der Rahmen ist allerdings einer schrittweisen Ausstattungs-Aufrüstung würdig.
FAZIT: optisch ein echtes Rocky Mountain, durch die Ausstattung aber nur Mittelklasse.
TUNING-TIPP: Gewichts-Tuning allgemein.
Test: Rocky Mountain Element 30
Hersteller/Modell/Jahr
Rocky Mountain Element 30 / 2008
Fachhandel/Versender
Fachhandel
Herstellerangaben
Allgemeine Infos
BikeAction Fahrradhandel GmbH, 06106/772560, www.bikeaction.de
Material/Grössen/Testgrösse
Alu / / 19
BIKE-Messdaten
Gewicht ohne Pedale
13750.00
Lenk-/Sitzrohrwinkel
70.30
Vorbau-/Oberrohrlänge
100.00
Radstand/Tretlagerhöhe
1101.00
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max
-/111, -/106
BB Drop/Reach/Stack
-/-/-
Ausstattung
Gabel/Dämpfer
Marzocchi Bomber MX Pro/Fox Float RP 2
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel
Race Face Ride XC/Shimano Deore XT/Shimano Deore
Bremsanlage/Bremshebel
Shimano Deore/Shimano Deore
Laufräder/Reifen
- Shimano Deore Centerlock WTB Speeddisc Shimano Deore Centerlock WTB Speeddisc/Continental Explorer 26x2,1 Continental Explorer 26x2,1
BIKE Urteil¹
Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend.