Cross Country ist ein dehnbarer Begriff: Was Amerikaner mit sportlichen Trail-Runden verbinden, assoziieren wir in Europa mit Startnummern und rasierten Beinen. Das muss man wissen. Denn GTs Helion soll eine Cross-Country-Maschine sein, hat konzeptionell aber wenig mit der europäischen Definition von CC gemein. Mit seinen 110er-Federwegen passt es gut für Langstrecken – also haben wir das Helion-Top-Modell sieben Etappen lang über die Berge gehetzt. Mit steifem Carbon-Rahmen (2,6 Kilo), Latexmilch in den Reifen und edler Fox-Factory-Ausstattung zeigt die Waage 11,6 Kilo. Gemessen am Preis keine Sensation. Allerdings rollte unser Test-Bike noch nicht im finalen Serien-Trimm. XTR-1 x 11-Antrieb (32er-Blatt und 11-40er-Kassette) und XTR-Bremsen sparen künftig ein paar Gramm, fordern aber auch Ausdauer auf langen Anstiegen. Warum GT die leichten Laufräder (3,5 Kilo) mit Conti-Pneus der günstigen China-Variante und nicht mit der schnellen Black-Chili-Mischung ausrüstet, bleibt offen (wir haben fürs Rennen auf Maxxis umgerüstet).
Bergauf bringt die doppelte Lenkerfernbedienung auf langen Schotterrampen Ruhe ins ohnehin schon sehr effektive Fahrwerk. Im kupierten Gelände sorgt die Zwischenstufe, der Trail-Modus, für ein gestrafftes, direktes Feedback vom Untergrund. Sobald es bergab ans Eingemachte geht, fühlt sich das Helion pudelwohl und zahlt mit Fahrspaß zurück. Das breite Cockpit und das direkte, gutmütige Handling verleihen Sicherheit und Kontrolle in verblockten Trails. Hindernisse, denen man nicht ausweichen kann, bügelt das Fahrwerk glatt. Als Achillesferse des Helions entpuppte sich die offene Zugführung für Lenkerfernbedienung, Schaltwerk und Umwerfer, die mit einigen 90-Grad-Umlenkungen um den Dämpfer kurvt. Bei Matsch und Nässe kann Schmutz eindringen und die Befehle vom Lenker beeinträchtigen. Das war bei der regenreichen BIKE Transalp leider der Fall.
Fazit Effizient klettern, mit maximalem Spaß zu Tal rauschen: Mit gröberen Reifen hat das potente GT Helion das Zeug zum Super-Tourer.
PLUS Steifer Rahmen (74 Nm/Grad), antriebsneutrale Kinematik, gutmütiges Handling
MINUS Günstige Reifenmischung, Zugführung, hohes Gesamtgewicht

Markus Greber Kabelgewirr: Die Züge des GT für Schaltwerk, Umwerfer und Dämpfer-Lockout kurven wie eine Looping-Achterbahn um den Dämpfer.

Markus Greber Da der Dämpferkolben beim GT Helion versteckt im Hinterbau sitzt, ist die seitliche SAG-Anzeige Pflicht. Aus Fahrerposition lässt sie sich gut ablesen.

BIKE Magazin Aus der Gabel quetscht unser Prüfstand 111 Millimeter Federweg heraus, das GT-Heck erreicht einen Zentimeter mehr als Werksangabe. Es fühlt sich auch komfortabler an.
Test: GT Helion Carbon Team
Neuheiten-Test: 2015er Bikes