
Peter Nilges Hauptänderung beim neuen Genius LT ist die Fox 36 mit 170 Millimeter Federweg.
Im Detail optimieren, statt alles neu erfinden, lautet die Devise bei Scott für das Jahr 2015. Die Schweizer haben sich bereits früh für die neue Laufradgröße 27,5 Zoll ausgesprochen und konsequent 26 Zoll aus der Modellpalette von Scale, über Spark, Genius, bis zum Genius LT verbannt. Für das kommende Jahr lag der Fokus somit auf Details. Was sich bei den einzelnen Plattformen ändert, erfahrt ihr hier:
Scott Genius LT (Preise von 3299 bis 6499 Euro) mit neuer Federgabel

Peter Nilges Dank neuem Setup verleiht der wandelbare Fox-Nude-Dämpfer dem Hinterbau spürbar mehr Sensibilität.
Die größte Veränderung beim Genius LT ist der Wechsel von der Fox 34 auf die neue Fox 36. Auch die neue Gabel verfügt über 170 Millimeter Federweg genau wie das Heck. Um weiterhin den Twinloc-Hebel nutzen zu können, erhält die Fox 36 ebenfalls eine CTD Verstellung, die nun deutlich besser mit dem Hinterbau harmoniert. Das Setup des Fox-Nude-Dämpfers wurde bei den Tuned-Modellen ebenfalls kräftig überarbeitet. Das Resultat kann sich sehen lassen. Der Hinterbau spricht spürbar sensibler an, ohne im mittleren Bereich weg zu sacken. Die neue Gabel und die verwendeten Carbon-Kurbel drücken zudem das Gewicht auf minimale 12,1 Kilo beim Topmodell.

Peter Nilges Die neue Fox 36 ersetzt die bisherige 34 mit ebenfalls 170 Millimeter Federweg und verfügt auch über eine CTD Verstellung über den Twinloc-Hebel.

Peter Nilges Die eigene Kettenführung für Einfach-Kettenblätter bringt wenig auf die Waage und ist auch mit schmalen Kettenlinien unter 49 Millimeter kompatibel.
Ein zusätzliches Feature sind die Lagerschalen, mit denen sich der Lenkwinkel um 0,7 Grad abflachen lässt. Ebenfalls neu ist die leichte Kettenführung für Einfach-Kurbeln. Über verschiedene Spacer lässt sich die Kettenführung auch für optimierte Kettenlinien unter 49 Millimeter anpassen.

Peter Nilges Über beiliegende Lagerschalen lässt sich der Lenwinkel um 0,7 Grad abflachen. In der flachsten Einstellung kommt das Genius LT so auf 65,7 Grad.
Scott Spark jetzt mit Shimano XTR Di2
Der nur 1650 Gramm leichte Rahmen geht unverändert in die neue Saison. Als Highlight wird es ein Spark 700 Ultimate (9799 Euro) mit neuer Shimano XTR Di2 und Fox iCTD geben. Über einen im Oberrohr integrierten Akku wird somit die elektronische Schaltung befeuert. Gleichzeitig lassen sich Gabel und Dämpfer elektornisch vom Lenker aus in die Modi Climb, Trail und Descend schalten.

Peter Nilges Das Spark 700 Ultimate ist das einzige Bike in der Scott Palette mit Shimano XTR Di2 und Fox iCTD.

Peter Nilges Das Display gibt Informationen über den gewählten Gang und die verbleibende Akkukapazität.

Peter Nilges Der Fox iCTD-Dämpfer und die Gabel lassen sich vom Lenker aus elektronisch bedienen. Ein Akku versorgt Fahrwerk und Schaltung.
Scott Scale und Genius leicht überarbeitet
Auch das Scale geht mit unverändertem Rahmen in die neue Saison. Genau wie beim Spark und Genius steht nach wie vor eine 27,5 und 29 Zoll Variante zur Auswahl. Beim Genius wurde der Rahmen um 90 Gramm abgespeckt.
Komplett neu: Fatbike Scott Big Ed
Das einzige komplett neue Bike in der Palette hört auf den Namen Big Ed und wurde dem bereits verstorbenen Firmengründer Ed Scott gewidmet. Es rollt auf 4,6 Zoll breiten Kenda-Schluffen und soll 2400 Euro kosten. Das in vier Größen erhältliche Fatbike bringt 15 Kilo auf die Waage und verfügt über eine Rock Shox Bluto Gabel an der Front. Der nächste Winter kann also getrost kommen.