Wer gut 3000 Euro für ein Marathon-Fully mit 100 Millimetern Federweg auf den Tisch legt, will ein seriöses Sportgerät mit präziser Funktion, überzeugender Ausstattung und ausgezehrtem Gewicht. Wir haben acht schnelle Bikes dieser Gattung auf der Cross-Country-Strecke und im Labor getestet. Neben bekannten Größen wie Bergamont, Lapierre, Orbea, Tomac und Votec sind zusätzlich Exoten wie Conway, Pronghorn und Turner am Start.
WAS BRINGEN 1000 EURO UNTERSCHIED?
Im direkten Vergleich zum
Marathon-Fully-Test in Bike 4/09
sind die aktuellen Test-Bikes gut 1000 Euro teurer. Doch was kann man für diesen Preisunterschied überhaupt erwarten? In erster Linie macht sich der höhere Preis in einem geringeren Gewicht bemerkbar. Im Schnitt waren unsere Test-Bikes mit 11,7 Kilogramm inklusive Pedalen 600 Gramm leichter. Mehr ein Resultat der hochwertigeren Ausstattung und der Anbauteile als eines geringeren Rahmengewichts. In dieser Preisklasse kann man durchweg Ausstattungen auf Shimano-XT- bis -XTR- bzw. Sram-X.9- bis -X.0-Niveau erwarten, kleine Ausreißer nach oben und unten inklusive.
Den gesamten Testbericht finden Sie unten als PDF-Download.
Marathon-Fullys um 3000 Euro