Alle haben wir versammelt: Cross-Country-Weltmeister und -Worldcup-Sieger, Marathon-Champions und Transalp-Finisher, 24-Stunden-Weltmeister und Sieger bei nationalen Rennen – neun Luxus-Fullys mit erfolgreichem Lebenslauf. Kurzum: Die schnellsten Bikes der Welt stehen bereit zum großen Schlagabtausch, zur Meisterschaft der Systeme und Philosophien.
DIE STARTAUFSTELLUNG
Zum Zeitpunkt des Tests im November war es schwierig, die brandneuen Modelle testfähig heranzuschaffen. Die Showbikes und Prototypen von den Messen schleifen wir aus Prinzip nicht durch unser Testsystem, weil Maße und Messwerte oft nicht auf die Serie übertragbar sind. Viele Hersteller brauchen auch noch Zeit, um ihre Rahmen selber zu prüfen, bevor sie für unseren Test grünes Licht geben. Hinzu kamen Lieferengpässe, verursacht durch die Neueinführung der Shimano-„XTR“-Gruppe. Drei Bikes konnten nicht rechtzeitig geliefert werden: Cannondales „Rush Carbon“, der neue Rotwild-Carbon-Renner „R2“ und die neue Marathon-Speerspitze von Giant, das „Anthem Advanced“. Doch mit den versammelten neun Rennmaschinen wurde es der Testcrew auch nicht langweilig.
Diese Bikes finden Sie im PDF-Download:
Cube Sting Team, Lapierre X-Controll 100 LTD., Merida Mission Carbon Team, Rocky Mountain Element Team SC, Scott Spark-10, Specialized Epic S-Works Carbon, Stevens Fluent Team, Storck Adrenalin Carbon, Trek Top Fuel 9.9