Sein Marathon-Fully Score hat KTM 2011 durch die Taser-Modellreihe abgelöst. Statt auf einen Viergelenker setzen die Österreicher nun auf ihr sogenanntes PDS-Hinterbausystem mit Float-Link. Im Vergleich zum sensiblen, feinfühligen Fahrwerk des Score ist der 105-Millimeter-Hinterbau des Taser viel straffer. Verantwortlich dafür: der Fox-RP2-Dämpfer in der höchsten der drei Druckstufen- Versionen. Durch die sportliche, gestreckte Sitzposition kommt sofort Marathon-Feeling auf, die steilen Winkel lassen das Taser gut klettern, ohne im steilen Gelände sofort vorne zu steigen. Mit dem schwersten Rahmen (2830 Gramm) als Basis gehört das Taser nicht zur Leichtbau-Fraktion. Bergab sorgen die langen Kettenstreben (430 Millimeter) für Laufruhe. Durch die hohe Druckstufe lässt sich der komplette Hub hinten nur schwer nutzen. Tipp: weich abstimmen!
Fazit: formschöner Hydroforming-Rahmen mit Marathon- Genen und ehrlicher Ausstattung.
+ Formschöner Rahmen
+ Marathon-Geometrie
– Schwerer Rahmen
– Zu viel Druckstufe (Dämpfer)
Web:
www.ktm-bikes.at
Test: KTM Taser RC 3.0
Marathon-Fullys um 2500 Euro 2011
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


