Mit dem FSL gelingt es Focus, wichtige Eigenschaften wie geringes Rahmengewicht, Platz für zwei Flaschenhalter und einen gut erreichbaren Dämpfer in einem eigenständigen Äußeren zu verpacken. Sportlich gestreckt und mit tiefer Front giert das Focus nach Uphills. Selbst ohne Plattform bleibt der straff arbeitende Hinterbau im Wiegetritt komplett ruhig. Das Cockpit wirkt dabei etwas antiquiert: Der schmale 620er-Lenker limitiert den kontrollierten Fahrspaß bergab. Der komplette Rahmen inklusive Wippe besteht aus Carbon und verfügt über aktuelle Standards wie BB30-Tretlager, innenverlegte Züge und vorbildlich integrierte Chainsuck-Bleche. Dafür gibt es entsprechend Abstriche bei der Ausstattung, die das Bike auf ein Durchschnittsgewicht einpendeln.
Fazit: klassischer Racer mit eigenständigem Rahmen. Wenig Touren-Potenzial.
PLUS Leichter Carbon-Rahmen, zwei Flaschenhalter möglich
MINUS Schmaler Lenker, mittelmäßige Ausstattung

Daniel Simon Vorbildlicher Schutz des Carbon-Rahmens. Kunststoff-Kettenstrebenschutz und tief runtergezogenes Chainsuck-Blech.

Daniel Simon Durch die Position im Oberrohr ist der Plattformhebel sehr gut erreichbar, zudem passt eine zweite Flasche ins Rahmendreieck.
Test: Focus FSL 5.0
Marathon-Fullys 2012: 26 gegen 29 Zoll