Ich verbringe viel Zeit damit, mich zu beeilen. Es gibt einfach nichts Schöneres, als die Kilometer im Affenzahn unter sich durchhuschen zu lassen. Weswegen ich größten Wert auf einen effizient arbeitenden Untersatz lege. Beim steten Wechsel von Auf und Ab darf kein Quäntchen Muskelkraft verpuffen. Das Felt* drängte sich da förmlich auf. Aggressive Geometrie gepaart mit Grammgeiz und Premium-Parts machen es zum spritzigen Langstrecken-Sprinter. Das Problem: Vor lauter Raserei blieb kaum Zeit für Pflege. Die Dauertest-Phase begann im Winter. Sie zog sich durch fiese, verregnete Übergangsmonate bis hinein in die fahrintensive Marathon-Saison. Ich kachelte über Wurzelteppiche, polterte über Schotter, ackerte durch regenweichen Modder. Ich würgte die Gänge rein, speiste hunderttausende Fahrbahnschläge in die Federung.
Das Rad hätte nach Logik der Physik eigentlich auseinanderfallen müssen. Doch nichts passierte. Okay, die original montierten Conti-Reifen verloren an Profil. Einen Satz Bremsbeläge raffte der Matsch dahin. Die Kette flehte im Frühjahr rasselnd nach Erlösung. Üblicher 08/15-Verschleiß. Nichts Wildes. Während einer dreiwöchigen USAReise plötzlich lautes Knacken im Tretlager. Festziehen, fetten – dann war es im Carbon-Parterre wieder mucksmäuschenstill. Abschluss-Inspektion: Hinterbau, Gabel, Laufräder und Antrieb leichtgängig und ohne Spiel. Bremsen bissig, Kette fertig, Ritzel okay. Eine glänzende Statistik.
DEFEKTE /VERÄNDERUNGEN:
1. Kette Verschlissen 1600 km: Kette getauscht
2. Druckpunkt der Vorderbremse schwammig 1700 km: Bremse entlüftet
3. Bremsbeläge abgefahren 1900 km: Beläge komplett getauscht
4. Reifen verschlissen 2550 km: gewechselt auf Specialized Fast Trak
5. Kette Verschlissen 3470 km: Wechsel fällig
Fazit: Das Edict vereint, was gegensätzlicher kaum sein kann: filigrane Renntechnik und die Zuverlässigkeit eines Alltagsrades. Das relativiert den hohen Preis.
Dauertest-Leistung 3470 km
Funktion *****
Haltbarkeit *****
(max. 6 Sterne)

Leticia Engel Henri Lesewitz (39), Bike-Reporter Fährt Bike seit 1989 Gewicht 81 kg Größe 1,80 m Fahrertyp: flotte, technische Touren Lieblingsrevier: Münchner Umland
.