Das liegt zum einen an der ausgewogenen Geometrie. Man sitzt, egal ob bergauf oder bergab, "im Rad" und fühlt sich perfekt ins System integriert. Im Vortrieb ist das Camber effizient und ausgesprochen laufruhig, selbst im Wiegetritt macht sich kaum ein Wippen bemerkbar. Auch bergab fliegt das Bike satt über den Trail, lässt sich aber agil auf jeden gewünschten Richtungswechsel ein. Kleinere Fahrfehler bügelt das effiziente Fahrwerk gutmütig weg. Schöne Details: Dämpfer mit Autosag und Flaschenhalter mit integriertem Mini-Tool.
Fazit: ein zuverlässiges Bike, das der Einsteigerin genauso viel Spaß macht wie er ambitionierten Trail-Athletin.
Alternative: Das Rhyme FSR Comp besitzt mit 150 mm Federweg noch mehr Potenzial bergab. 3899 Euro.

BIKE Magazin Kennlinien: Im Vergleich zum Hinterbau hat die Gabel des Specialized Camber Comp AL ganz klar das Nachsehen und hinkt bei der Funktion hinterher.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 7/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Specialized Camber Comp AL
7 Trail- und All-Mountain-Bikes für Frauen im Vergleich
-
Test 2017: Frauen-Bikes zwischen 2500 und 3000 Euro7 Trail- und All-Mountain-Bikes für Frauen im Vergleich
23.11.2017Die Blümchenzeit ist vorbei. Frauen-Bikes der neuen Generation sind so ernstzunehmen wie ihre Unisex-Kollegen. Sieben Trail- und All-Mountain-Bikes zwischen 2500 und 3000 Euro im ...