Das mit Abstand leichteste Bike holt den Testsieg. Ein Langstrecken-Racer nach alter Schule.
John Tomac ist eine Race-Legende. Dieses Erbe trägt auch das Flint. Auf der Testrunde war es bergauf das schnellste, vorausgesetzt man mag die rennsportlich gestreckte Sitzposition. Der Grund für die sehr gute Beschleunigung liegt auch an den mit Abstand leichtesten Laufrädern. Bergab läuft es ruhig, untersteuert in engen Kurven aber deutlich (steiler Lenkwinkel). An der Ausstattung gibt es nichts auszusetzen. Gabel mit Lenker-Lockout, verlässliche XT-Gruppe, gute Laufräder. Den Rahmen gibt es für 449 Euro auch einzeln.
FAZIT: Das mit Abstand leichteste Bike holt den Testsieg. Ein Langstrecken-Racer nach alter Schule.
TUNING-TIPP: kein Tuning nötig.
Web:
www.tomac.com
Durch das Exzenter-Innenlager lässt sich das Flint auch zum Singlespeeder umbauen.
Test: Tomac Flint 29
Hersteller/Modell/Jahr
Tomac Flint 29 / 2010
Fachhandel/Versender
Fachhandel
Herstellerangaben
Allgemeine Infos
Zweirad-Center Stadler GmbH, 0941/3788141, www.zweirad-stadler.de
Material/Grössen/Testgrösse
Alu / H: M, L, XL / L
BIKE-Messdaten
Gewicht ohne Pedale
11550.00
Lenk-/Sitzrohrwinkel
71.50
Vorbau-/Oberrohrlänge
100.00
Radstand/Tretlagerhöhe
1109.00
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max
-/86, -/-
BB Drop/Reach/Stack
-/-/-
Ausstattung
Gabel/Dämpfer
Rock Shox Reba Team/- -
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel
Shimano XT/Shimano XT/Shimano XT
Bremsanlage/Bremshebel
Shimano XT/Shimano XT
Laufräder/Reifen
Easton XC Two 29er Disc - - - -/Schwalbe Racing Ralph 29x2.25 Schwalbe Racing Ralph 29x2.25
BIKE Urteil¹
Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend.