Singlespeeden wird wohl immer eine Nische für Puristen und besonders leidensfähige Biker bleiben. Singlespeed-taugliche Carbon-Bikes? Da muss man lange suchen. Das Ibis-Tranny-29er ist eines davon. Schön geschwungen und doch dynamisch kantig kommt der Rahmen daher und überrascht mit einer bemerkenswert hohen Steifigkeit. Anstatt mit Exzentertretlager oder verschiebbaren Ausfallenden lässt sich beim Tranny der gesamte Hinterbau verstellen – mit der Slot-Machine direkt am Kettenstrebenansatz zum Tretlager sowie einem Drehpunkt oben an den Sitzstreben. Nebeneffekte der Konstruktion: Der Rahmen ist auch mit einem Gates-Riemen kompatibel. Zudem kann der Hinterbau mit nur zwei Schrauben komplett entfernt werden – etwa auf Reisen. Wem die Unchained-Singlespeed-Variante zu exotisch ist, kann das Tranny natürlich auch klassisch mit Kettenschaltung aufbauen.

Georg Grieshaber Dezenter geht es kaum: Um die Kette bzw. den Riemen des Ibis Tranny zu spannen, werden die Kettenstreben an der Slot-Machine verstellt und mit nur einer Schraube fixiert. Die Verschraubung in den Sitzstreben dient als Drehpunkt.

Georg Grieshaber Dezenter geht es kaum: Um die Kette bzw. den Riemen des Ibis Tranny zu spannen, werden die Kettenstreben an der Slot-Machine verstellt und mit nur einer Schraube fixiert. Die Verschraubung in den Sitzstreben dient als Drehpunkt.
Sogar für eine interne Tele-Stützen-Ansteuerung im Sitzrohr ist der Rahmen vorbereitet. Die Geometrie passt für Federgabeln mit 100 oder 120 Millimetern Federweg. Das Tranny ist bedingt durch den steilen Lenkwinkel (trotz 120-mm-Gabel!) ein wieselflinker Trail-Flitzer mit einer klaren Vorliebe für enge und kurvige Trails. In technischem Gelände oder bei Highspeed verlangt das Bike nach einer ruhigen Hand. Trotzdem bleibt es dank der sehr guten Lenkpräzision und Steifigkeit immer beherrschbar. Der leichte Aufbau des Test-Bikes und die schnellen Laufräder sorgen für irre Beschleunigung. Die mittig-effiziente Sitzposition passt sowohl für lange Touren, als auch für den Cross-Country-Renneinsatz.

Georg Grieshaber Ob mit Riemen oder Kette, Singlespeeder oder Kettenschaltung – das Ibis-Tranny-29er macht alles mit.
Test-Fazit zum Ibis Tranny Unchained Custom
Maximal steifer Carbon-Rahmen, der beinahe alle Spielarten eines Hardtails ermöglicht. Im Handling agil und dadurch ein Spaßgarant in allen Lagen. Ein Bike mit viel Charakter und dennoch sehr vielseitig.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Ibis Tranny Unchained Custom
Mountainbikes mit Kult-Faktor im Fahrtest