Das brandneue Roscoe von US-Gigant Trek sticht gleich in zweierlei Hinsicht aus unserem Testfeld heraus. Zum einen war nur das Top-Modell für 2599 Euro lieferbar, zum anderen ist das Roscoe mit seiner 140er-Gabel mehr als jedes andere Hardtail in diesem Vergleich für den Trail-Einsatz prädestiniert. Preislich wäre das Roscoe 7 für 1549 Euro treffender gewesen. Doch so liefert das teurere Modell einen spannenden Seitenblick und wurde zur besseren Vergleichbarkeit im gleichen Punktesystem bewertet. Die in der Regel schweren Trailhardtails laufen ansonsten bei BIKE in einer eigenen Klasse mit entspannterer Gewichtswertung. Im Vergleich zum normalen Testfeld schlägt das Herz des Roscoe deutlich stärker für die Abfahrt.
Fazit zum Trek Roscoe 9:
Das neue Trek Roscoe ist ein waschechtes Trailhardtail und blüht erst auf fordernden Trails so richtig auf. Für diesen Einsatzbereich trifft die solide Ausstattung wie die Faust aufs Auge. Tretlastige Touren zählen nicht zur Paradedisziplin des Roscoe.

Max Fuchs Trek Roscoe 9: Für mehr Komfort und satten Grip stellt Trek sein Roscoe auf breite 2,6er-Reifen von Bontrager.

Max Fuchs Trek Roscoe 9: Neben dem Schutz am Unterrohr glänzt das Bike mit weiteren cleveren Details wie einer Kabelfixierung für die innen verlegten Züge im Unterrohr.
Technische Daten Trek Roscoe 9
Allgemeine Infos
- Preis: 2599 Euro
- Info: www.trekbikes.com
- Rahmenmaterial: Alu
- Rahmengröße: XS / S / M / L / XL (getestet 45 cm)
Messwerte
- Gewicht o. Pedale: 13,5 kg
Ausstattung
- Gabel: Fox 36 Float Rhythm FitGrip
- Kurbel: eThirteen Helix
- Schaltung: Shimano XT 1 x 12
- Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–51 / 510 %
- Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano Deore BR-M 6120 / 203 mm / 180 mm
- Teleskopstütze / Hub / Ø: Tranz X JSP18 / 150 mm / 31,6 mm
- Laufräder: Bontrager Line Comp 30
- Reifen: Bontrager XR4 Team Issue Tubel. re. 29 x 2,60
Die BIKE-Messwerte stammen aus der BIKE-Labormessung.
Die Ergebnisse des Trek Roscoe 9 im kompletten Vergleichstest der 7 Einsteiger-Hardtails aus BIKE 4/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.