Die wilden Siebziger, Gary Fisher und seine Hippie-Gang, das erste Cruiser-Rennen am Mount Tamalpais. Die Story ist bekannt. Was für ein Bike, dieses MTB 29er! Matt schimmernde Rohre, die mal sanft, mal keck gebogen zu einer Skulptur verschmelzen. Retromäßig, aber nicht gestrig. Die Geometrie ist sportlich und topaktuell. Steckachse, Taper-Steuerrohr, innen liegende Leitungen. Auch die Komponenten präsentieren das Jetzt: elektronische Di2-XT-Schaltung, 3t-Carbon-Gabel sowie Mavics schnelle Laufräder Crossmax Pro.
Man ist fasziniert und gleichzeitig irritiert: Was genau ist das? Rabbit-Chef Klaus Haas, der die Rahmen entwickelt und bei einer Partnerfirma in Asien fertigen lässt, gibt die Antwort: "Das ist ein schönes Bike für jeden Tag."
Aufsatteln, einklicken. Wow! Der Rahmen ist steif. Brachiale 89 N/mm! Der steifste je im BIKE-Labor gemessene 29-Zoll-Rahmen. Bei einem Rahmengewicht von 2165 Gramm, was dem Niveau eines guten Stahlrahmens entspricht. Die verlängerten Sitzstreben sind beim Treten nicht im Weg. Man sitzt wie auf einem Marathon-Bike. Angenehme Position. Langes Oberrohr, kurzer 70er-Vorbau. So, wie es Rennfahrer heutzutage mögen. So lässt es sich ohne Verrenkungen hinaufkurbeln, während man bergab stets Herr der Lage ist. Zumindest, wenn es nicht allzu holprig zugeht. In rauem Geläuf zeigt die starre Gabel dem Fahrer die Grenzen auf. Man fühlt sich dann wie ein Wackeldackel auf einem Presslufthammer. Federgabel? Wäre möglich. Aber die schöne Optik! Lieber nicht. Keine Frage.
Der MTB 29er Cruiser von Rabbit Cycles lässt sich sportlich fahren. Doch die starre Gabel, die fehlende zweite Flaschenhalteraufnahme sowie die feingenoppten Speed-Reifen beschränken den Einsatzbereich.
PLUS Steif, kratzfest, gute Verarbeitung, ausgewogene Geometrie, Federgabel möglich (100 bis 120 mm Federweg), viele Custom-Optionen
MINUS Eingeschränkter Einsatzbereich, nur ein Flaschenhalter, Rahmen mit 3290 Euro teuer
Fazit: ein edles Zweit-Bike für Gutbetuchte.

Georg Grieshaber Wider dem Einheitsbrei: Als langjähriger Moots-Importeur kennt Rabbit-Cycles-Chef Klaus Haas die Wünsche der anspruchsvollen Kundschaft.

Georg Grieshaber Der MTB 29er Cruiser vereint Extravaganz und Funktion – alle drei Hauptrohre sind konifiziert, das Di2-Kabel verläuft dezent durchs Steuerrohr.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop