

Test 2017 – Hardtails: Kreidler Dice 27,5 5.0
Kreidler Dice 27,5 5.0 im Test
Das führt zu einer aufrechten Sitzposition und etwas unruhigem Handling in der Abfahrt. Auf dem Trail gehört das 27,5-Zoll-Dice eher in die quirlige Ecke und besticht nicht gerade mit Laufruhe. Dafür begeistern die Laufräder mit sehr guten Beschleunigungswerten. Die braucht es auch, denn die Übersetzung ist mit einer 32er-Kassette recht straff, und der leichteste Berggang fällt nicht gerade anfängerfreundlich aus. Als einzige Firma verbaut Kreidler eine Stahlfedergabel von Rockshox. Die Bedienknöpfe sind deutlich leichtgängiger, und auch das Ansprechverhalten ist besser als bei der Konkurrenz. Leider fehlt der Gabel eine solidere Druckstufendämpfung, im Vergleich der Testgruppe ist das aber Jammern auf hohem Niveau. Die Schaltzüge verlaufen offen unter dem Unterrohr und sind Dreckbeschuss voll ausgesetzt. Ebenfalls schade: Es fehlt ein Sattelschnellspanner.
Fazit: quirliges Touren-Bike mit aufrechter Sitzposition.
PLUS Sensible Federgabel, gute Laufradbeschleunigung
MINUS Hohe Front, Zugführung, kein Sattelschnellspanner
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Testbrief: Kreidler Dice 27,5 5.0
Hersteller/Modell/Jahr | Kreidler Dice 27,5 5.0/2017 |
---|---|
Fachhandel/Versender | Fachhandel |
Herstellerangaben | |
Allgemeine Infos | Cycle Union GmbH, 0441/920890, www.cycle-union.de |
Material/Grössen/Testgrösse | Alu/H: 45, 49, 54 / 49 cm |
Preis | 799,90 Euro |
BIKE-Messdaten | |
Gewicht ohne Pedale | 14,14 kg |
Lenk-/Sitzrohrwinkel | 69,7 °/73,0 ° |
Vorbau-/Oberrohrlänge | 80,0 mm/603,0 mm |
Radstand/Tretlagerhöhe | 1.102,0 mm/305,0 mm |
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max | -/106,0 mm, -/- |
Übersetzung | 3-fach |
BB Drop/Reach/Stack | -44 mm/407 mm/623 mm |
Ausstattung | |
Gabel/Dämpfer | Rock Shox 30 Coil Silver/ - |
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel | Shimano FC-M371/Shimano Deore/Shimano Acera |
Bremsanlage/Bremshebel | Shimano BR-M355/Shimano BL-M355 |
Laufräder/Reifen | Shimano HB-TX505 9 x 100, Mach 1, Shimano FH-TX505 9 x 135, Mach 1/Schwalbe Rapid Rob Active Line K-Guard 2,25, Schwalbe Rapid Rob Active Line K-Guard 2,25 |
BIKE Urteil1 | befriedigend |
1 Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend. |
-
Artikelstrecke: Hardtails: Wieviel Bike bekommt man für 800 Euro?
-
Hardtails: Wieviel Bike bekommt man für 800 Euro?
-
Bergamont Revox 6.0 im Test
-
Felt Nine 60 im Test
-
Kona Fire Mountain im Test
-
Kreidler Dice 27,5 5.0 im Test
-
KTM Ultra Fire 29 im Test
-
Radon ZR Team 7.0 29 im Test
-
Rocket Bikes Race Sport 27,5 im Test
-
Silverback Sola 4 im Test
-
Specialized Rockhopper Comp im Test
-
Superior XC 879 im Test
-
Univega Summit 6.0 im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test-Duell 2019: Bulls Bushmaster gegen Mondraker ChronoCarbon-Hardtails für 2500 Euro im Duell
Die meisten Hersteller starten mit Carbon-Hardtails ab 1700 Euro. Für das Bulls und das Mondraker sind es 800 Euro mehr. Sind diese Carbon-Hardtails damit für den ambitionierten Renneinsatz gerüstet?
-
Test 2019: Race-Hardtails und Race-FullysDie 10 schnellsten Marathonbikes im Vergleich
Ein Racebike kann easy über 8000 Euro kosten. Im Highend-Bereich ist das keine Seltenheit, doch nicht viele können das zahlen. BIKE hat sich darum in der Klasse zwischen 3699 und 4999 Euro umgeschaut.
-
Test-Duell Hardtails am Limit: Marathon-Renner in LeogangCenturion Backfire Carbon 4000 vs Simplon Razorblade 29
Mit dem Input ihrer Team-Fahrer haben Centurion und Simplon ihre Vorzeige-Hardtails verfeinert und abgespeckt. Wir haben sie beim Marathon-Rennen in Leogang ans Limit gebracht.
-
Lesertest 2018: Touren-Mountainbikes im VergleichEins für alles: Was ist das perfekte Alpen-Bike?
Der Innovationsdrang der Industrie bietet Bikes für jeden Einsatzbereich. Aber welche der Kategorien überzeugt bei einer Tour in den Alpen am meisten? Vier Leser kommen zu einem überraschenden Fazit.
-
Test Radon Jealous AL 8.0Radon Jealous AL 8.0 – BIKE-Testsieger aus 4/19
Das Radon Jealous für 1299 Euro ist ein rundum gelungenes, sportliches Hardtail mit breitem Einsatzbereich und hochwertiger Ausstattung. Die Fahreigenschaften überzeugten im Test bergauf sowie bergab.
-
Test Conway MT 827 PlusSpaß-Bike: Conway MT 827 Plus
Leichter, steifer und besser ausgestattet: Da die Hersteller in der 2000-Euro-Klasse bei Fullys bei der Ausstattung oft knausern, lohnt der Seitenblick zu Hardtail-Bikes mit starrem Heck allemal.