Das führt zu einer aufrechten Sitzposition und etwas unruhigem Handling in der Abfahrt. Auf dem Trail gehört das 27,5-Zoll-Dice eher in die quirlige Ecke und besticht nicht gerade mit Laufruhe. Dafür begeistern die Laufräder mit sehr guten Beschleunigungswerten. Die braucht es auch, denn die Übersetzung ist mit einer 32er-Kassette recht straff, und der leichteste Berggang fällt nicht gerade anfängerfreundlich aus. Als einzige Firma verbaut Kreidler eine Stahlfedergabel von Rockshox. Die Bedienknöpfe sind deutlich leichtgängiger, und auch das Ansprechverhalten ist besser als bei der Konkurrenz. Leider fehlt der Gabel eine solidere Druckstufendämpfung, im Vergleich der Testgruppe ist das aber Jammern auf hohem Niveau. Die Schaltzüge verlaufen offen unter dem Unterrohr und sind Dreckbeschuss voll ausgesetzt. Ebenfalls schade: Es fehlt ein Sattelschnellspanner.
Fazit: quirliges Touren-Bike mit aufrechter Sitzposition.
PLUS Sensible Federgabel, gute Laufradbeschleunigung
MINUS Hohe Front, Zugführung, kein Sattelschnellspanner
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Kreidler Dice 27,5 5.0
Hardtails: Wieviel Bike bekommt man für 800 Euro?