Diese Mountainbikes sind die Crème de la Crème der Hersteller, das Tüpfelchen auf dem i, das Cover-Girl auf dem Produktkatalog. In den Hauptrollen: BMC, Bulls, Cannondale, Centurion, Corratec, Focus, Ghost, KTM, Rose und Stevens. Alles Hersteller, die auch im Rennsport Bestzeiten setzen. Mit den beiden Profi-Racern Georg Egger (Deutscher Meister U23 Cross Country) und Simon Stiebjahn (Deutscher Vizemeister Marathon) sind auch die weiteren Besetzungen top – ebenso wie die Preise der aufgemotzten Rennfeilen: insgesamt fast 65.000 Euro! Der Knaller ist das Ghost Lector ULC Worldcup, das – Achtung, anschnallen! – 9999 Euro kostet. Bei der Federung dominiert Rock Shox mit der RS-1 zahlenmäßig das Testfeld. Abwechslung bieten nur Centurion (SID Worldcup), BMC (Fox) und Cannondale (Lefty).
Die besten Race-Hardtails für 2016 im Test
Diese Race-Hardtails finden Sie im Test:
- BMC Teamelite 01
- Bulls Black Adder Team
- Cannondale F-Si Hi-Mod 1
- Centurion Backfire Carbon Team.29
- Corratec Revolution 29 SL XTR
- Focus Raven Max Team
- Ghost Lector ULC Worldcup
- KTM Myroon 29 Prestige B11
- Rose Mr. Big 3 Di2 29
- Stevens Sonora SL 2.0 Di2
Die besten Race-Hardtails 2016 und die Details
Den Test der Race-Hardtails für 2016 finden Sie in BIKE 12/2015 – erhältlich ab 3. November am Kiosk.
Die komplette Ausgabe
können Sie ab dem EVT auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop