Mit dieser Ausstattung bieten die Bayern sel st preisaggressiven Versendern die Stirn. Racer müssen zwar auf das Lenker-Lockout für die Fox-Gabel verzichten, dafür gibt es aber die gewohnte Climb/Trail/Descent-Druckstufenunterteilung mit einem Griff an den Gabelholm. Aber auch dieses Rad hat seine Achillesferse: Die Reifen aus dem Schwalbe-Active-Line-Programm sind schwer, verfügen über wenig Dämpfung und knausern gerade im Nassen mit dem Grip. Die Sitzposition ist ausgewogen, und das Handling auf dem Trail wirkt gutmütig. Im Gegensatz zu den eher unruhigen 27,5er-Bikes im Testfeld rollen die größeren Laufräder spürbar ruhiger durchs schwierige Terrain.
Fazit: Der schwerste Rahmen im Test schlägt sich dank top Ausstattung gut. Aber: hohes Gewicht, unpassende Reifen.
PLUS Komfortabler Sattel, Schutzfolie für das Unterrohr, externe Bremshebelverstellung ohne Werkzeug
MINUS Offene, schmutzanfällige Züge unterm Tretlager, Druckpunkt bei der XT-Bremse wandert, Active-Line-Reifen unpassend
Die Alternative: Mehr Farbe, weniger Aus-stattung. Das LTD Race hat zwar immer noch einen Elffach-XT-Antrieb, dafür günstigere Bremsen und Federgabel. Mit 1299 Euro reißt es ein 200 Euro kleineres Loch in den Geldbeutel.

Georg Grieshaber Cube montiert als Einziger die hochwertige XT-Bremse. Dafür wird an den Reifen gespart. Schwalbes Active-Line-Pneus sind Spaßkiller auf dem Trail.
Test: Cube LTD SL 29ER
10 Einsteiger-Hardtails ab 1300 Euro im Test