Der Einstieg in die legendäre Vertex-Linie der Kanadier gelingt mit dem 1743 Gramm schweren Alu-Rahmen des 930. Bei der Geometrie geht Rocky eigene Wege: Das Vertex bietet eine angenehme Sitzposition und ein an 26 Zoll angelehntes Handling, das für ein 29er recht verspielt daherkommt. Auch die sensible Manitou-Gabel und der Flex der Sattelstütze passen gut zum unaufgeregten Eindruck des Vertex. Nur bei der Ausstattung hinkt das Alu-29er der Versender-Konkurrenz hinterher. Statt einer XT-Gruppe wechseln Deore- und Gruppenlos-Teile die Gänge. Und den einfachen Shimano-Stoppern würde etwas mehr Bremskraft nicht schaden. Dafür prangt eben ein Rocky-Schriftzug am Unterrohr des durchgestylten 29ers und nicht irgendein liebloser Allerweltsname. Für schnellen Vortrieb sorgt die Race-Sport-Version der Conti-Pneus, wenn auch der Race King schnell an seine Grenzen stößt.
Fazit: Das Vertex 930 ist ein Rocky Mountain, wie man es sich vorstellt: tolles Handling kombiniert mit sinnvoller Ausstattung und cooler Optik.
PLUS Viele Rahmenhöhen, sicheres Handling, coole Optik
MINUS Gabel im Steilen überfordert, keine Lenkerfernbedienung

Sehr sensibel: Die Manitou-Marvel-Comp-Gabel. Der Federweg lässt sich komplett nutzen. Jedoch muss man rund 30-40 % mehr Luft in die Gabel pumpen als angegeben.

So erreicht man an einem Hardtail Fahrkomfort! Mit einer 27,2er-Sattelstütze und einem üppig gepolsterten Sattel nimmt man äußert bequem Platz auf dem Rocky Mountain Vertex-29er.
Test: Rocky Mountain Vertex 930
BIKE-Test: 29er-Hardtails 2014 um 1500 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


