Formschöne Übergänge, ein massives Steuerrohr und schimmernde Carbon-Fasern: Der 1260 Gramm leichte Kohlefaser-Rahmen könnte auch in einem 5000-Euro-Modell stecken – die Messwerte wären gut genug. Beim Firestorm 30 überstrahlt das Carbon-Chassis den Rest des Bikes, das in 19" relativ groß ausfällt. Sportlich gestreckt empfängt einen der bocksteife Rahmen, unter dem allerdings die übrige Ausstattung leidet: Die XC-30-Gabel klackert beim Ausfedern, die schmalen Schwalbe-Pneus hinken in der Performance-Version hinterher, die gruppenlosen Bremsen von Shimano bieten wenig Reserven, und die Laufräder markieren das obere Ende der Gewichtstabelle. Aber: Carbon-Rahmen und Top-Ausstattung bekommt man in dieser Preisklasse nicht unter einen Hut. Also freut man sich über den wertigen Rahmen und überlegt sich ein paar Tuning-Schritte – bei den Reifen sollte man damit anfangen.
Fazit: klassisches 29er mit sportlich-langer Sitzposition. Der hochwertige Carbon-Rahmen überstrahlt die Ausstattung.
PLUS Edler und leichter Carbon-Rahmen, sehr steif
MINUS Schwerste Gabel und Laufräder, schmale Performance-Reifen

Massiv, steif und schick: Das edle Kohlefaser-Chassis von Rock Machine ist einer von nur drei Carbon-Rahmen im Testfeld.
Test: Rock Machine Firestorm 30
BIKE-Test: 29er-Hardtails 2014 um 1500 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


