Zwischen 1000 und 2000 Euro bewegt sich die ZR-Race-Palette beim Bonner Versender. Nach dem Top-Modell in BIKE 4/2014 haben wir uns nun die Version 8.0 vorgenommen. Das leichte Alu-29er im "Raw-Look" begeistert ab dem ersten Pedaltritt mit spielerischem Handling und beruhigender Sicherheit, sobald es technisch bergab geht. Das macht das Radon zum Liebling der Tester und Handling-Sieger. Wer auf die Komponentenliste blickt, wird mit der Zunge schnalzen: XT-Schaltung samt Bremsen, SID-Gabel, DT-Spline-Laufräder und Syntace-Komponenten markieren im Testfeld die Benchmark. Shimanos I-Spec-Schellen sorgen dafür, dass das Cockpit aufgeräumt daherkommt. Zwei Steckachsen wappnen das ZR Race auch für schwere Piloten. Einziger Mini-Kritikpunkt: Die Schaltzüge hinten gleiten nur schwergängig durch die zu stark gebogenen Zughüllen.
Fazit: überragende Ausstattung kombiniert mit erstklassigem Handling: Das gutmütige ZR Race holt sich verdient den Testsieg.
PLUS Beste Ausstattung/Bremsen, sicheres Handling, zwei Steckachsen
MINUS Schwergängige Schaltzüge hinten

Georg Grieshaber Eine Gabellänge voraus: Nur die Direktversender Radon und Transalp24 können ihren 29ern in dieser Preisklasse steife, hochwertige SID-Gabeln verpassen.
Test: Radon ZR Race 29 8.0
BIKE-Test: 29er-Hardtails 2014 um 1500 Euro