Zwei Wochen nach den Cross Country-Rennen ist in Saalfelden (Österreich) nichts mehr zu sehen vom WM-Spektakel. Keine Absperrgitter, Zuschauermassen und Video-Leinwände. Doch unser Profi-Tester Florian Vogel (Scott Swisspower) kennt den ganz besonderen Spirit der WM. Auch als wir ihn mit unseren acht Carbon-Hardtails über eine verkürzte Strecke scheuchen, läuft die Zeit für den Schweizer.
Zusammen mit unserem erfahrenen Tester und Cross Country-Racer Jochen Coconcelli testet Vogel an zwei Tagen acht Race-29er ab 3300 Euro. Als Testrunde stecken wir eine 1,75 Kilometer lange Schleife auf dem WM-Kurs ab. Sechs Minuten Vollgas. Mit allen Höhepunkten: den technischen, steilen Up- und Downhills im Wald, an denen sich bei der WM die Zuschauer drängten, sowie natürlich dem Felsen-Drop.

BIKE Magazin In fünf Sektoren haben wir unsere Teststrecke auf dem WM-Kurs in Saalfelden aufgeteilt.
Diese Race-Hardtails um 4000 Euro finden Sie im Test:
- Bergamont Revox Team
- BMC Teamelite TE01 29 XC
- Canyon Grand Canyon CF SLX 9.9 SL
- Centurion Backfire Carbon Ultimate 3.29
- Marin Team CXR 29er
- Orbea Alma S30 29
- Rose Mr. Big SL 29
- Simplon Razorblade 29 Pro
Dazu schlagen wir im Artikel zu jedem Modell im Test eine günstigere, sinnvolle Alternative vom selben Hersteller und Bike-Modell vor. Die komplette Punktetabelle mit allen Einzel-Wertungen finden Sie unten zum kostenlosen Download.
Den ganzen Test mit allen Ergebnissen finden Sie unten als PDF-Download.
Test: Race-Hardtails um 4000 Euro 2013