Zusammen mit unserem Lesertester Michael Friko (38) haben wir die neun Fachhandels-Hardtails über die Cross Country-Strecke im Pfälzer Wald gejagt. Die Hausrunde von Cross Country-Profi Wolfram Kurschat bietet alles, was man sich von einer selektiven Hardtail-Runde wünscht: Anlieger-Kurven, Wurzelpassagen, steile Trail-Sektionen und giftige Anstiege. Um einen besseren Eindruck von unserer Testrunde oberhalb von Neustadt an der Weinstraße zu bekommen, schaut Euch das Video unten an.

Unser Lesertester Michael Friko (38): Als Tourenfahrer aus Haßloch kennt er die Pfälzer-Wald-Rampen nur zu gut.
Keine lupenreine Shimano XT-Gruppe mehr
Für die Saison 2013 muss man sich von einer lupenreinen XT-Schaltgruppe für 1000 Euro verabschieden. Die kann keine der acht Fachhandels-Marken in dieser Preisklasse leisten. Jedoch funktionieren die XT-SLX-Deore-Mischungen an unseren Testbikes meist auch einwandfrei. Nach wie vor gehört eine Reba-Gabel von Rock Shox zum guten Ton in dieser Federwegs- und Preisklasse.

Im gemäßigten Gelände-Einsatz entscheiden Handlng und Geometrie über den Fahrspaß.
Mit von der Partie waren in diesem Testfeld folgende Marken und Modelle:
- Bulls Copperhead 3
- Drössiger HTA 3.2
- Focus Black Forest 3.0
- Giant Talon 1
- Haibike Edition RC
- Müsing Offroad Comp
- Steppenwolf Timber Elite
- Univega Alpina HT-LTD XT
- Vergleichs-Bike: Cube LTD 29
Die Versender-Hardtails für 1000 Euro von Canyon, Rose, Radon und Co. finden Sie hier ->
Die ausführliche Punktetabelle sowie den kompletten Test finden Sie unten als PDF-Download.
Test 1000-Euro-Hardtails
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


