Wenn es einen Klassiker in Sachen Carbon-Hardtails gibt, dann das Scott “Scale”. Die Zahl seiner siegeshungrigen Fans ist groß, die bislang errungenen Treppchenplätze gehen in die Hunderte. Doch was kann man von der von uns getesteten Variante “RC” mit festem Sitzdom erwarten? Immer noch konkurrenzfähig oder doch in die Jahre gekommen? Mit der dritt- und viertschnellsten Runde hat sich die Frage beantwortet. Das “Scale” ist immer noch vorne dabei und braucht sich auch in Sachen Rahmenperformance nicht zu verstecken. Nur zwei Rahmen sind leichter und auch die Steifigkeit liegt voll und ganz auf der Höhe der Zeit. Auch bei der Geometrie gibt es keine bösen Überraschungen. Der gemäßigte 69,5-Grad-Lenkwinkel in Kombination mit einem 72er-Sitzwinkel haben sich bewährt. Das Scott klettert gut und verfügt über eine niedrige Front mit viel Druck auf dem Vorderrad. Der lange 120er-Vorbau und der schmale Lenker machen das Handling auf bergab Passagen aber etwas nervös. Zusätzlich lief die Rock Shox “SID Team” nicht ganz so geschmeidig wie die “Worldcup”-Version im Ghost. Während die Optik aus einem Guss überzeugte, sorgte die Zweckmäßigkeit des Sitzdoms am “Scale RC” für Diskussionen. Per Säge muss er auf die richtige Länge getrimmt werden und lässt danach nur noch Korrekturen um maximal 30 Millimeter zu. Außerdem leidet der Komfort spürbar, da das dicke Rohr kaum noch flext.
FAZIT: Schon lange im Renngeschäft, aber immer noch konkurrenzfähig. Das “Scale RC” kann sich nach wie vor mit den Besten der Szene messen. Mit 1700 Euro der günstigste Rahmen im Test.
Web:
www.scott-sports.com
Test: Scott Scale RC
Carbon-Hardtails 4000 bis 6000 Euro