100 Euro mehr für 550 Gramm Gewichtsersparnis und eine Rahmenhöhe (16,5") mehr: Das hat Rose im Vergleich zum Vorjahr geändert. Unsere Anmerkungen aus dem Vorjahrestest ( BIKE 1/2011-> ) hat der Versender teils umgesetzt: tieferes Tretlager, gerader Lenker statt Riserbar und kürzeres Steuerrohr (135 mm). Uns war die Front immer noch zu hoch, die Konkurrenz ist bis zu 4,5 cm tiefer. Trotzdem klettert das Bike dank steifem Hinterbau und leichter Laufräder (4247 Gramm) gut. Aus der Reihe der überragenden Anbauteile mit Fox-Gabel und X9-Schaltung fallen nur die günstigen Performance-Pneus raus. Im Downhill erfordert das träge Handling vorausschauendes Fahren.
PLUS Fox-Gabel, leichte Laufräder, Lenkanschlagsbegrenzer
MINUS Hohe Front, harter Hinterbau
Tuning-Tipp Reifen gegen Evolution-Version tauschen
Fazit: steifer, top ausgestatteter Einstiegssportler, dem die Wendigkeit fehlt.

Bei Alu kein Muss, aber sinnvoll: Der Block-Lock-Steuersatz verhindert hässliche Schrammen am Oberrohr.

Die Easton-Systemlaufräder gehören zu den leichtesten im Testfeld.
.
Test: Rose Mr. Ride 4
29er-Hardtails 2012 um 1500 Euro
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


