Bei der Geometrie des Alu-29ers von Rose spürt man den Einfluss des firmeneigenen Renn-Teams: Ein kurzes, stark abfallendes Oberrohr sorgt für eine kompakte Kletterposition, der supersteife Rahmen für möglichst direkte Kraftübertragung. Das Shadow-Plus-Schaltwerk, die XT-Shifter und die Zweifach-Kurbel erlauben leises, blitzschnelles Schalten – selbst in Rumpelabfahrten. Im Antritt kann dem Rose-Sportler keines der anderen Test-Bikes das Wasser reichen. Einzig die Performance-Reifenmischung der Schwalbe-Pneus passt nicht zum hochgezüchteten Rennsport-Setup des Mr. Ride. Ein Satz Reifen lässt sich allerdings unkompliziert austauschen. Für ambitionierte Marathonfahrer: Auch bei Renneinsatz erlischt die zehnjährige Gewährleistung nicht.
Fazit: leichter, steifer Vollblut-Sportler mit guter Ausstattung. Sofort startklar für den ersten Marathon-Renneinsatz.
Top: Shadow-Plus-Schaltwerk.
PLUS Geringes Gesamtgewicht, leichte Laufräder, Shadow-Plus-Schaltwerk
MINUS Wenig Flex am Sattel, Sattelklemmung mit Torx-Schlüssel

Rose & GT: Die Klemmung an der Crank-Brothers-Sattelstütze muss man zuknallen, bis der Torx-Schlüssel knirscht.

Super Detail: Das Shadow+Schaltwerk von Shimano sorgt für absolute Ruhe am Antrieb des Mr. Ride.
Test: Rose Mr. Ride 2
Test: 29er Hardtails 2013 um 1500 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


