Das Vertex RSL Team markiert die neue Speerspitze im Rocky-Hardtail-Segment und soll die zahlreichen Rennerfolge des bisherigen Scandium-Flaggschiffs toppen. Bereits im vergangenen Carbon-Hardtail-Test (BIKE 12/08) konnten wir dem günstigeren Vertex 70 RSL auf den Zahn fühlen. Beide Vertex-Modelle (Vertex 50/70 RSL und Team RSL) haben die gleiche Monocoque-Rahmenform und technische Features wie Direct-Mount-Umwerferbefestigung, integrierte Sattelklemme sowie hohle Carbon-Ausfallenden. Es werden jedoch Carbon-Fasern unterschiedlicher Güte verwendet. Wer nur über den Kauf eines Rahmen-Sets grübelt, muss zur sündteuren 2590-Euro-Team-Version greifen. Den günstigeren Rahmen gibt es nur als Komplettrad. Mit 1235 Gramm in Größe L bewegt sich der Team-Rahmen im absolut grünen Bereich, unterscheidet sich aber nur durch marginale 18 Gramm von dem günstigeren Rahmen, bei nahezu gleicher Steifigkeit. Die Sitzposition fällt sportlich, aber keineswegs überstreckt aus. Im Vergleich zur schwerern 70er-Version fährt sich das Team-Bike deutlich agiler und sprintfreudiger, bei bewährter Geometrie. Den durchschnittlichen Sitzkomfortwert können die Tubeless-Reifen locker kompensieren.
FAZIT: Das Vertex wurde auf Funktion im Wettkampf konzipiert. Teuer, schön und mit guten Details ausgestattet.
Web:
www.bikeaction.de
Test: Rocky Mountain Vertex RSL Team
Carbon-Hardtails