
Hoshi Yoshida Maxime Marotte mags gern weich und fährt sein BH Ultimate 29 mit super wenig Luft in Reifen und Gabel.
In den Medien steht der Franzose Maxime Marotte im Schatten von Shooting-Star Julien Absalon, auch wenn er sich mit seinen Ergebnissen nicht verstecken muss. 2016 hat er kein einziges Worldcup-Podium verpasst und fuhr immer unter die Top fünf. Sein als Komfortwunder abgestimmtes Race-Bike hielt für uns die eine oder andere Überraschung parat:
So fährt das BH Ultimate 29 RC von Maxime Marotte
Unterm BH-Team-Zelt bricht Gelächter aus, als wir uns auf das Hardtail von Maxime Marotte schwingen. Grund: Wir nutzen den Federweg an der Gabel schon fast komplett durchs pure Aufsitzen aus. Aber der schnelle Franzose ist unkompliziert und lässt uns den Druck in seiner Gabel auf unser Gewicht anpassen. Selbst nach dem Aufpumpen hat die Gabel kaum ein Losbrechmoment, steht dann aber deutlich besser im Federweg. Bei extrem technischen Rennen verbaut Mechaniker Eddy sogar oft eine Federgabel mit 115 Millimetern Federweg. Für den Kurs in Albstadt sei das aber nicht nötig.

Hoshi Yoshida Beim Warmfahren in der Startbox checkt Mechaniker Eddy ein letztes Mal den Luftdruck in Marottes Reifen: nur 1,0 bar vorne und 1,3 hinten.
Als wir im Anstieg die Hebel der elektronischen XTR betätigen wollen, stockt unsere Testfahrt. Marotte hat die Schaltung eigenwillig programmiert und das Schaltschema umgekehrt. Anstelle des gewünschten kleineren Gangs springt die Kette nach Betätigen des großen, dem Daumen näheren Hebels, ein Ritzel tiefer in eine schwerere Übersetzung. Geschmackssache.

Hoshi Yoshida Für den schnellen Laufradwechsel in der Tech-Zone hat SR Suntour sein Steckachssystem für Gabeln kurzerhand auch fürs Hinterrad kompatibel gemacht. Exklusiv für das Rennteam von BH versteht sich.
Die voluminösen Prototypen-Reifen von Michelin spenden in Verbindung mit der gut flexenden Sattelstütze Komfort. Das Force-Profil könnte dennoch griffiger ausfallen. Die Bremskraft der leichten FSA-K-Force-Bremsen mit 160er-Scheiben reicht für die 63 Kilo von Maxime Marotte sicherlich aus, uns hätte aber etwas mehr Verzögerung vor der Devils Corner in Albstadt besser gefallen.

Hoshi Yoshida Vorserienbauteile soweit das Auge reicht. Mittlerweile kann man den Mavic-Carbon-Laufradsatz auch kaufen. Für die etwas breiteren Michelin-Reifen gibt es bisher keinen Produktionstermin für die Serie.
Ansonsten bringt der gefühlt flache Lenkwinkel (68,5 Grad laut BH) in der Abfahrt Ruhe zwischen die beiden Räder. Das Hinterrad folgt der Spur des Vorderrads ohne Anstalten. Marrotes BH Ultimate 29 ist ein leichtes Hardtail mit viel Komfort.
Material / Größen |
Carbon / S / M / L / XL |
Gewicht mit Pedale |
8,81 kg |
Gabel / Dämpfer |
SR Suntour Axon RLRC Werx |
Kurbeln / Schaltung |
Shimano XTR / Shimano XTR Di2 1x11 |
Übersetzung / Lenkerbreite |
34 / 11–40 / 690 mm |
Vorbau Länge / Neigung |
80 mm / -20 Grad |
Bremsanalge / Disc-⌀ vorne / hinten |
FSA K-Force / 160 / 160 mm |
Sattelstütze / Sattel |
FSA K-Force light / Prologo Evo X8 TR |
Laufräder / Reifen / Luftdruck vorne / hinten |
Mavic XA Pro Carbon Vorserien- status / Michelin Force Prototypen 29x2,25-Reifen / 1,0 bar / 1,3 bar |
Das sagt Marottes Team-Mechaniker
"Maxime liegt sehr viel an seiner Federgabel. Oberste Prämisse: Die SR Suntour Axon muss super sensibel arbeiten. Dafür schmiere ich die Laufbuchsen nach jedem Training neu ab. Nach jedem Rennen wechsle ich das komplette Gabelöl. Abgesehen von dem Spleen mit der Federgabel ist die Arbeit mit Maxime entspannt, beim restlichen Bike vertraut er auf mein Können als Schrauber."

Hoshi Yoshida Eddy Le Clainche kümmert sich um die feine Abstimmung von Maxime Marottes Race-Bike.
Die komplette Test-Geschichte zu den Olympia-Bikes von Fumic, Schurter & Co. gibt's in BIKE 9/2016.
Die komplette Ausgabe
können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Rio 2016: Die Bikes der Olympia-Stars im BIKE-Check