Achtzehn Monate Entwicklungszeit haben sich gelohnt: Das neue Haibike Freed sieht klasse aus! Mit diesem Carbon-Racebike schärft Haibike sein Profil und stellt dem bekannten 29er Greed ein leistungsfähiges und bis ins Detail durchdachtes 27,5 Zoll-Modell zur Seite.
Der Rahmen soll unter 1100 Gramm wiegen, besitzt außergewöhnliche Form und Design und ist für unterschiedlichste Spezifikation vorbereitet. Das gezeigte Modell (Ausstattung nicht Serie) kommt mit Einfach-Kurbel und verzichtet daher komplett auf einen Umwerfer. Über einen Adapter lässt sich ein solcher aber problemlos am Sitzrohr montieren. Das Unterrohr besitzt eine Öffnung für die direkte Umwerfer-Ansteuerung der neuen Shimano XTR und auch einige weitere Kompatibilitäten haben die Produktentwickler gedacht: „Der Rahmen soll multifunktional sein und für alle Schaltgruppen inklusive der elektronischen Shimano XTR passen“ sagt Produktmanager Christian Malik. „Der Schaltzug läuft praktisch direkt durch Oberrohr und Sitzrohr zum Schaltwerk ohne Biegungen“.
Um verschiedenste Achs-Standards und Schaltwerke zu ermöglichen, montiert Haibike eine Schaltaugen/Ausfallenden-Kombination die für alles passt.
Eine schlanke Schelle fixiert die ebenfalls schlanke 27,2 Millimeter-Sattelstütze, die in ihrer Formgebung ans Rahmendesign angepasst ist und viel Fahrkomfort bieten soll. Der Rahmen wird in den Größen 40, 45, 50 und 55 Zentimeter angeboten, Komplettbikes gibt es ab September.

Christoph Listmann Eine filigrane Schelle klemmt die 27,2 Millimeter schlanke Stütze.
Drei Varianten von 2799 bis 6999 Euro (Topmodell mit Shimano XTR elektronisch) hat Haibike geplant, dazu wird das Freed um eine preisgünstigere Variante (anderes Rahmen-Layup, ca. 1350 Gramm) ergänzt, die es ab 1500 Euro geben wird.
BIKE Festival Garda Trentino 2014