Beim Test-Bike haben sich die Westerwälder nicht allzu weit aus dem Farbfenster gelehnt, auch wenn ihr Farbkonfigurator schrillste Design-Wünsche zulässt. Dafür überraschte uns der agile, verspielte Eindruck auf dem verwinkelten Trail unserer Testrunde, den das steife Bike (STW-Wert 64,1) trotz schmalem Lenker hinterließ. Mit einer soliden SLX-Ausstattung liegt man im Konfigurator im guten Mittelfeld. Die handeingespeichten Laufräder mit XT-Naben garantieren Langzeitspaß. Bergauf tritt sich das TPR 29 dank der kompakten Sitzposition ohne Probleme. Wenn es im Downhill richtig rumpelt, helfen der Grip-Bonus und die bessere Dämpfung der Evolution-Reifenmischung. Schade: wenig Platz zwischen Umwerfer/Reifen wird bei Schlamm zum Problem.
PLUS Gute Bremsen, ausgewogene Geometrie, handgespeichte Laufräder
MINUS Wenig Platz zwischen Umwerfer und Reifen, schmaler Lenker
Tuning-Tipp Breiteren Lenker + Kettenstrebenschutz montieren
Fazit: agiler Fahrspaß-Garant mit viel Konfigurationsspielraum

Markus Greber Shimanos SLX-Stopper: In diesem Test war keine ergonomischer oder besser zu dosieren.
.
Test: null
29er-Hardtails 2012 um 1500 Euro