Das Merida “FLX”-Carbon-Bike ist seit 2004 im Einsatz und erfährt jede Saison eine Modellpflege. Das auf Diät gesetzte 2008er-Testbike wurde vom Multivan Merida Rennteam bereits in der 2007er-Saison erfolgreich über die Kurse der Welt geschunden. Im Vergleich zum Vorgängermodell (BIKE 6/07) ermitteln wir ein um 80 Gramm geringeres Rahmengewicht, das komplette Bike wurde durch eine andere Ausstattung (u. a. 500 Gramm leichtere Laufräder) sogar um 800 Gramm leichter. Der Rahmen wird ähnlich wie das Centurion aus “High Modulus”-Faser und Nano-Matrix als Monocoque gefertigt. Racer freuen sich über geschraubte Griffe, Carbon-Flaschenhalter und Barends. Diese geben beim Sprint bergauf den letzten Kick. Die rechte Kettenstrebe besitzt zwar ein Chainsuck-Schutzblech, aber keinen Neopren-Schlagschutz. Holprige Passagen werden daher von lautem Kettenklappern begleitet. Das Merida ist in der 2008er-Version endlich eines dieser Bikes, mit denen man instinktiv sofort schnell fahren will. Die Testfahrer sprachen dem Bike – zusammen mit dem Scott “Scale” – die rennmäßigsten Fahreigenschaften zu. Kein Wunder, ist es doch das Arbeitsgerät der Weltelite. Bergab fühlt man sich sicher, das Bike liegt satt, subjektiv verleihen die geschwungenen “Flex Stay”- Hinterbaustreben und die Offset-Stütze einen gewissen Fahrkomfort.
FAZIT: sportlich, leicht, perfekt ausgestattet. Das überarbeitete Merida belegt Platz zwei dieses Tests.
TUNING-TIPP: Kettenstrebenschutz montieren.
Test: Merida Carbon FLX 5000
Carbon-Race-Bikes