„999 Euro? Das waren mal fast 2000 Mark! Ganz schön viel für ein Fahrrad.“ Mit solchen Bemerkungen sieht sich Daniel Ciasto, Mitinhaber des Münchner Bikeshop „Alpha Bikes“ jeden Tag konfrontiert. Seit die „Geiz-ist-geil“-Mentalität in der Gesellschaft ihre Wurzeln geschlagen hat, scheint vielen Kunden nur noch das billigste Produkt seinen Preis wert zu sein. Und das, so Ciasto, obwohl nur die Gabel seines 999 Euro Fatmodul „SX 03 LTD“ (Hausmarke „Alpha Bikes“) im Laden 599 Euro kosten würde.
Waren Mountainbikes früher wirklich billiger? Wir schauten in die Klamottenkiste des BIKETests: Ausgabe 7/97, Test Alu-Hardtails – eine Testgruppe, die mit dieser vergleichbar ist, gemessen an der Komponenten-Bestückung. Das Herkules „Mythos“ bekam damals einen BIKE-Tipp für herausragendes Preis/Leistungsverhältnis. Kostenpunkt: 2699 Mark. Zwar mit „XT“-Ausstattung, aber einer Gabel, die heute die Bezeichnung „Federgabel“ nicht verdienen würde. Und natürlich ohne Scheibenbremsen.
Zurück zum Euro. Für diesen Test haben wir 20 Bikes ausgewählt, die auf den Cent genau 999 Euro kosten. Kaum ein Test liefert eine bessere Vergleichbarkeit des Preis/Leistungsverhältnisses.
Diese Bikes finden Sie im PDF-Download:
Bergamont All Ride Comp
Bulls Copperhead 3M
Canyon Grand Canyon 6.0
Carver Pure 600
Centurion Backfire 800
Corratec X-Vert S 0.2
Cube Limited Team
Dynamics Lightning XT
Fat HTX Advanced
Fatmodul SX 03 Ltd.
Focus Black Forrest
Hai Edition 3
Maxx XT Custom Lite
Poison Zyankali T
Radon ZR Team Only
Red Bull AL-200 Werks
Steppenwolf Timber Men
Stevens S-8 Elite
Trenga De TDM-5
Univega HT-560
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


