Als weiterer, großer Versender schickt Radon sein ZR Race mit 29-Zoll-Laufrädern in diesen Vergleich. Bei einem Gewicht von 12,45 Kilo und eher schweren Laufrädern sortiert sich das 999-Euro-Hardtail im hinteren Mittelfeld ein. Das Schicksal der meisten 29er. Durch den steilen Lenkwinkel verfügt das ZR Race trotz großer Laufräder über einen sehr agilen, wendigen Charakter. In Kombination mit dem hohen Tretlager und recht schmalem Lenker verspielt das Bike dadurch jedoch etwas von der gewohnten 29er-Souveränität und tendiert zum Nervösen. Bei den Reifen wurde das neueste Allround-Profil von Schwalbe gewählt, wenn auch in der günstigen Performance-Variante mit einfacher Gummimischung und Karkasse. Optisch schön gelöst, verlaufen die Züge im Inneren des Hauptrahmens, treten allerdings offen unterm schlammausgesetzten Tretlager wieder hervor.
Test-Fazit zum Radon ZR Race 6.0 29
Touren-Hardtail mit zuverlässiger Ausstattung und auf Grund steiler Winkel sehr agilem Fahrverhalten.
PLUS Solide Ausstattung
MINUS Steiler Lenkwinkel, hohes Tretlager, schwere Laufräder

Die Züge verlaufen einerseits schön integriert im vorderen Rahmendreieck, treten dann allerdings offen unterm Tretlager hervor und können so schnell verschmutzen.
Test: Radon ZR Race 6.0 29
Mountainbikes für Einsteiger: Neun Hardtails im Test
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


