Im Vorjahr fehlte Versender Canyon noch ein Carbon-29er in seinem Sortiment. Dem Wunsch der Rennfahrer Alban Lakata und Wolfram Kurschat folgten die Koblenzer zügig und zauberten den super steifen, leichten Rahmen (LKS / 100 Nm/Grad) des Grand Canyon CF SLX aus der Produktion. Wie verlangt, fällt die Geometrie sehr sportlich aus: vorne tief, ein steiler Sitzwinkel (73,8 Grad) und 435er-Kettenstreben garantieren Vortrieb an jeder noch so steilen Rampe. Highend-Komponenten wie XTR-Schaltung, Ritchey-Carbon-Teile und Crossmax-SLR-Laufräder von Mavic lassen keine Rennfahrer-Wünsche offen. Der Conti-Reifen-Mix wird im Worldcup so gefahren. Nach ihren Runden auf der WM-Strecke stellten beide Tester fest: Das Handling ist super direkt und präzise, hält mit dem BMC mit. Nur bei der Wahl der Rahmengröße muss man aufpassen. Einen S-Rahmen gibt’s nicht. M fällt daher sehr klein aus.
Fazit: sofort startklar für den Worldcup: leichter, super steifer Racer erster Güte mit überdurchschnittlicher Ausstattung.

Georg Grieshaber Verhindert Löcher im Oberrohr: Der Anschlagsbegrenzer am Canyon wiegt nur wenige Gramm und ist sinnvoll bei Carbon.
Test: Canyon Grand Canyon CF SLX
Test: Race-Hardtails um 4000 Euro 2013