Am guten und leichten Rahmen (1566 Gramm in M) hat sich zum Vorjahr nichts geändert. Damit bleibt der agile, wendige Fahreindruck erhalten. Auch auf dem Trail gibt sich das XTC mit kurzem Radstand (1070 mm) und kurzen Kettenstreben (436 mm) keine Blöße, windet sich um jede noch so enge Kurve. Lediglich an der Ausstattung hat Giant geschraubt: Bei gleichem Gesamtgewicht spannen nun SRAM-Komponenten die Kette über die Ritzel. Statt SLX/XT-Mix gibt’s nur Gruppenlos-Kurbel und undefiniert schaltende X7-Hebel. Der Wechsel von der Fox-Forke zur Reba RL mit Steckachse beschneidet den Fahrspaß jedoch nicht. Wie im Vorjahr verschenkt das XTC drei Punkte, weil Platz für einen zweiten Flaschenhalter fehlt.
PLUS Agiles und wendiges Handling, leichtester Rahmen, ausgewogene Geometrie
MINUS Lockout-Lenkerhebel, Sinter-Bremsbeläge
Tuning-Tipp Leichtere Reifen und Schläuche; Sattelschnellspanner
Fazit: Handling-Sieger und Fahrspaß-Garant mit gedrosselter Ausstattung
.
Test: Giant XTC 29er 1
29er-Hardtails 2012 um 1500 Euro
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


