Schwache Ausstattung, ungedämpfte Gabel, schweres Bike. Dadurch nicht fürs Gelände geeignet.
Giant bietet für 499 Euro einen schönen Hydroforming- Rahmen mit guten Details und individuellem Design. Dabei bleibt für die Ausstattung wohl nicht mehr viel Budget übrig: Die Acera-Schaltgruppe kann nicht überzeugen, wirkt billig und mit Blick auf Geländeeinsatz wenig vertrauenerweckend. Die Giant-eigenen Bremsen (vollhydraulisch!) verzögern schwach, die Hebel stehen für kleine Hände zu weit weg vom Lenker. Die Gabel arbeitet völlig ungedämpft, schnellt raus und sorgt im Downhill der Testrunde für angstgeweitete Augen. Auch bergauf nervt das Gabelklappern. Der Vorbau ist mit 120 mm deutlich zu lang.
FAZIT: Schwache Ausstattung, ungedämpfte Gabel, schweres Bike. Dadurch nicht fürs Gelände geeignet.
TUNING-TIPP: Kürzeren Vorbau montieren.
Web:
www.giant-bicycles.com
Randgruppe: Menschen mit kleinen Händen haben keine Chance, die Bremse am Giant anständig zu bedienen, die Hebel stehen weit ab.
Test: Giant Terrago Disc LTD
Hersteller/Modell/Jahr
Giant Terrago Disc LTD / 2010
Fachhandel/Versender
Fachhandel
Herstellerangaben
Allgemeine Infos
Giant Deutschland GmbH, 0211/998940, www.giant-bicycles.com
Material/Grössen/Testgrösse
Alu / H: 44, 47, 52, 57 / 52 cm
BIKE-Messdaten
Gewicht ohne Pedale
14000.00
Lenk-/Sitzrohrwinkel
70.00
Vorbau-/Oberrohrlänge
120.00
Radstand/Tretlagerhöhe
1091.00
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max
-/100, -/-
BB Drop/Reach/Stack
-31.00/417.00/610.00
Ausstattung
Gabel/Dämpfer
SR Suntour XCT V2 100/- -
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel
Shimano FC-M191/Shimano Acera/Shimano SL-M360
Bremsanlage/Bremshebel
Giant Root Disc/Giant Root Disc
Laufräder/Reifen
- Formula Disc Formula Disc - -/Kenda Kinetics 2.1 Kenda Kinetics 2.1
BIKE Urteil¹
Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend.