Wie sinnvoll ist ein Carbon-Rahmen in dieser Preisklasse? Wenig, denn in Sachen Gewicht holt das steife Monocoque-Chassis (1880 g) nichts auf die Konkurrenz heraus. Zudem leidet die Ausstattung unter dem höheren Rahmenpreis. Trotz gelungener Geometrie und stimmigem Cockpit erstickt das hohe Gesamtgewicht jegliche Race-Ambitionen. Dafür bekommt man einen gutmütigen Touren-Untersatz, der souverän und laufruhig durch technisches Gelände zirkelt. Die schwere Recon-Gabel mit Stahlstandrohren hinkt der Reba im harten Einsatz allerdings hinterher. Zudem hatten wir beim Test mit wechselnden Druckpunkten an der Elixir-1-Bremse zu kämpfen. Unser Tipp: lieber 150 Euro drauflegen und das etwas sportlichere Conway Q-MR 729 mit Alu-Rahmen, Shimano-SLX-Schaltung und Rock-Shox-Reba-Gabel nehmen.
Fazit: schwerer Carbon-Tourer mit mäßiger Ausstattung. Gelungene Geometrie und souveränes Handling bergab.
PLUS Gutes Cockpit, komfortable Geometrie
MINUS Schwache Ausstattung, schwere Laufräder, schwere Federgabel

Daniel Simon Für 1600 Euro darf man bessere Reifen erwarten als die Active-Line-Mischung von Schwalbe: wenig Dämpfung und bei Nässe wenig Grip.
Test: Conway Q-MLC 629SE
Test: 29er Hardtails 2013 um 1500 Euro