Im Gegensatz zur Konkurrenz wiegt das Copperhead aber nicht mehr als im Vorjahr. Im Gegenteil: Durch leichtere Felgen spart Bulls 100 Gramm ein. In allen Kategorien punktet das Copperhead mit den niedrigsten Gewichtswerten und der besten Ausstattung, was am Ende 800 Gramm Vorsprung auf das zweitplatzierte Bike beschert – eine Welt. Trotzdem trimmt Bulls das Copperhead nicht zum Supersportler: Der Riserbar sorgt für aufrechtes Sitzen. Hindernisse bügelt die Reba-Gabel souverän glatt. Wenn es brenzlig wird, genügt ein Tippen am Bremshebel der leistungsstarken Deore-Stopper. Durch die XT-Shifter fallen die Schaltwege kurz, die Befehle angenehm direkt aus.
Fazit: Hut ab vor dem Test-Sieger: Leicht und überragend ausgestattet, holt sich das wendige Copperhead die Krone.
PLUS Beste Ausstattung, leichteste /r) Laufräder, Rahmen und Bike im Test
MINUS Max. Gesamtgewicht bei 11,5 kg, kein Kettenstrebenschutz

Satte Bremskraft, kinderleicht dosierbar und ein Hebel, der super in der Hand liegt: Die Deore-Stopper am Bulls sind dem Rest weit voraus.
Test: Bulls Copperhead 3
1000-Euro-Hardtails aus dem Fachhandel: geht gut und günstig?
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


