-
Test 2019: Race-Hardtails und Race-FullysDie 10 schnellsten Marathonbikes im Vergleich
Ein Racebike kann easy über 8000 Euro kosten. Im Highend-Bereich ist das keine Seltenheit, doch nicht viele können das zahlen. BIKE hat sich darum in der Klasse zwischen 3699 und 4999 Euro umgeschaut.
-
Test-Duell Hardtails am Limit: Marathon-Renner in LeogangCenturion Backfire Carbon 4000 vs Simplon Razorblade 29
Mit dem Input ihrer Team-Fahrer haben Centurion und Simplon ihre Vorzeige-Hardtails verfeinert und abgespeckt. Wir haben sie beim Marathon-Rennen in Leogang ans Limit gebracht.
-
Lesertest 2018: Touren-Mountainbikes im VergleichEins für alles: Was ist das perfekte Alpen-Bike?
Der Innovationsdrang der Industrie bietet Bikes für jeden Einsatzbereich. Aber welche der Kategorien überzeugt bei einer Tour in den Alpen am meisten? Vier Leser kommen zu einem überraschenden Fazit.
-
Test Radon Jealous AL 8.0Radon Jealous AL 8.0 – BIKE-Testsieger aus 4/19
Das Radon Jealous für 1299 Euro ist ein rundum gelungenes, sportliches Hardtail mit breitem Einsatzbereich und hochwertiger Ausstattung. Die Fahreigenschaften überzeugten im Test bergauf sowie bergab.
-
Test Conway MT 827 PlusSpaß-Bike: Conway MT 827 Plus
Leichter, steifer und besser ausgestattet: Da die Hersteller in der 2000-Euro-Klasse bei Fullys bei der Ausstattung oft knausern, lohnt der Seitenblick zu Hardtail-Bikes mit starrem Heck allemal.
-
Dauertest: Canyon Exceed CF SLX 9.9Canyon Exceed CF SLX: Weltmeister-Bike im Langzeitcheck
Wie schlägt sich ein 1000-Gramm-Rahmen im Renn- und Alltagseinsatz, wenn kein Profi-Mechaniker Hand anlegt? Das Canyon Exceed FC SLX im Langzeittest, ein Weltmeister-Bike, das keine Starallüren kennt.
-
-->
-
Test 2018: Canyon Exceed CF SL 6.0 ProCanyon Exceed CF SL im BIKE-Test
Das Canyon Exceed CF SL 6.0 bietet ein einzigartiges Preis/Leistungsverhältnis! Andere MTB-Hersteller können ein derart gutes Komplettpaket bei Hardtails nicht mal für 500 Euro mehr anbieten.
-
Test 2018: Cannondale F-Si Carbon 5Cannondale F-Si Carbon 5 im BIKE-Test
Das Cannondale F-Si Hardtail kann in der günstigen 2000-Euro-Variante nicht mit dem Charme des Top-Modells mithalten. Etwas Tuning könnte dem Bike nicht schaden.
-
Test 2018: Scott Scale 925Scott Scale 925 im BIKE-Test
Die Abstriche, die Scott beim Scale 925 durch die günstigere Carbon-Faser im Vergleich zum Top-Modell macht, sind deutlich. Das komplette Bike mit 10,8 Kilo ist trotzdem stimmig.
-
Test 2018: Kross Level 13.0Kross Level 13.0 im BIKE-Test
Das Kross-Level-Hardtail ist ein sportliches Rad, perfekt für Hobby-Racer. Auf langen Touren könnte die Sitzposition des Bikes etwas komfortabler ausfallen.
-
-->
-
Testsieger 2018: Die besten MTB-HardtailsBest of Test: Die 4 besten MTB-Hardtails
Hardtails sind auch heute noch die meist verkauften Mountainbikes. Sie sind günstig, leicht und einfach zu warten. Zwischen Einsteiger-Bikes und Highend-Rennmaschine hat dieses Genre alles zu bieten.
-
Test 2018: Rabbit Cycles MTB 29er CruiserSchon gefahren: Rabbit Cycles MTB 29er Cruiser
Gerade wurde das 40. Jubiläum des Mountainbikens gefeiert: Die Bayern von Rabbit Cycles liefern mit dem MTB 29er Cruiser die passende Hommage, geschweißt aus Titan.
-
Test 2018: Titici Flexy MTB XCTitici Flexy mit Blattfeder-Oberrohr im Test
Gummi-Elastomere, eingebaute Gelenke, geschlitzte Sattelstützen: Was hat man nicht schon alles versucht, um MTB-Hardtails komfortabler zu machen. Das Titici Flexy setzt auf eine Carbon-Blattfeder.
-
Test 2018: Raymon Nineray 8.0Carbon-Hardtail: Raymon Nineray 8.0 im Test
Die Marke Raymon wurde von der neu gegründeten Pexco GmbH ins Leben gerufen und umfasst Bikes für On- und Offroad. Wir haben das Carbon-Hardtail Nineray 8.0 für 2499 Euro getestet.
-
Mountainbiken 3.0: Test-Duelle von Race bis Enduro4 Duelle - 8 spannende Bikes im Zweikampf
Race-Hardtails, Trailbikes, All Mountains, Enduros: Wir haben acht zukunftsweisende Bikes in vier spannende Duelle gepackt. Welches kann das Shoot-out in der jeweiligen Kategorie für sich entscheiden?
-
Test Duell 2018: Specialized Epic S-Works vs. Stoll Bike R1Hardtails: Specialized Epic S-Works vs. Stoll Bike R1
Leichtfüßig, puristisch und verdammt schnell. Die beiden Top-Hardtails von Specialized und Stoll Bikes demonstrieren eindrucksvoll, wozu moderne Carbon-Technologie fähig ist.
-
Test 2018: Specialized Chisel Expert 1XAlu-Hardtail: Specialized Chisel Expert im Test
Wie Specialized auf den Namen Chisel gekommen ist, können wir uns nicht erklären. Übersetzt heißt das Meißel – aber wie aus einem Alu-Block herausgehämmert wirkt das neue Hardtail-Bike im Test nicht.
-
Test 2017: Hardtails von 2200 bis 2600 Euro3 sprintstarke Hardtails im Vergleich
Viel Bike für wenig Geld: Für 2300 Euro ist die Vielfalt groß: Carbon, Alu, Einfach-Antrieb oder Trail-orientiert? Wir schicken zwei Versender-Bikes gegen das Cube Reaction in den Dreikampf.
-
Test 2017 – Hardtails: Votec VC PlusVotec VC Plus im Test
Trail-Kilometer statt Kilometerrekorde: Votec bricht mit dem brandneuen VC aus der Riege der klassischen Hardtails aus.
-
Test 2017: Rose Psycho Path 2Rose Psycho Path 2 im Test
Durch verwinkelte City-Kurse sprinten, im Cross-Country-Worldcup antreten: Das Rose Psycho Path, den Nachfolger des Mr. Big, wählt Deutschlands schnellster Sprinter Simon Gegenheimer.
-
Test 2017: Cube Reaction GTC EagleCube Reaction GTC Eagle im Test
Mit den Eagle-Gruppen hat Sram 2016 dem Einfach-Antrieb den Weg geebnet. Doch leider nur für Biker mit dickem Geldbeutel. Doch beim Cube Reaction GTC Eagle bekommt man für 2500 Euro eine 1x12-Gruppe.
-
Test 2017: Orbea Alma M-LTDHardtail: Orbea Alma M-LTD im Test
Würde man sich nach 20 Jahren Zweirad-Abstinenz nach einem neuen Rad umschauen, wäre das türkise Orbea-Alma-Hardtail mit starrer Carbon-Gabel das ideale Bike, um ihn nicht vor den Kopf zu stoßen.
-
Test 2017: Trail-Hardtails für Fahrspaß purStarres Heck, potentes Fahrwerk: 8 Hardtails im Test
Hardtails sind nur für Rennfahrer und Einsteiger? Falsch! Mit Federweg und Geometrien, wie man sie sonst nur vom Enduro kennt, machen die acht Trail-Hardtails im Test auch in der Abfahrt mächtig Spaß.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Bulls DuroBulls Duro im Test
Bulls liefert mit dem Duro einen spannenden Ansatz: hinten Plus, vorne 29 Zoll – wobei die Fox-Gabel die Möglichkeit offen lässt, vorne ebenfalls ein Plus-Laufrad zu montieren.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Conway WME MT 929Conway WME MT 929 im Test
Das Conway ist wie der stille Typ aus der letzten Reihe. Ohne die neongrünen Farbtupfer würde es im Testfeld gar nicht weiter auffallen.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Cotic Solaris MaxCotic Solaris Max im Test
Cotic schickt sein brandneues Solaris Max im UK-Aufbau in den Test. In Deutschland wird der Stahlrahmen von Eaven Cycles ganz nach Kundenwunsch aufgebaut – wahlweise mit 29-Zoll- oder Plus-Laufrädern.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Felt Surplus 10Felt Surplus 10 im Test
Obwohl das Felt über die aktuellsten Standards, wie Boost, Plus-Bereifung und 45 Millimeter breite Felgen verfügt, wirkt es etwas aus der Zeit gefallen.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Ghost Asket 8 ALGhost Asket 8 AL im Test
Das Ghost liegt eigentlich 400 Euro unter unserer Preisgrenze. Doch was die Waldsassener mit dem Asket auf die Reifen stellen, beeindruckt von der ersten Pedalumdrehung an.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Last Forward Trail 29Last Forward Trail 29 im Test
Mit dem Fastforward geht Last keine Kompromisse ein. Das tiefschwarze Stahlross mit seinem 64er-Lenkwinkel – nicht mal Enduro-Fullys sind derart flach – giert förmlich nach schnellen Abfahrten.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Mondraker Vantage RR+Mondraker Vantage RR+ im Test
Das Vantage RR+ hat die Optik eines Schwertransporters – lang, tief, breit. Eigentlich wenig einladend. Doch schon beim ersten Aufsitzen rutscht den Testern ein erstauntes "Oh!" über die Lippen.
-
Test 2017 – Trail-Hardtails: Orange P7 ProOrange P7 Pro im Test
Eine Abfahrt mit dem P7 muss man sich hart erarbeiten. Zäh rollende Reifen und ein Gewicht jenseits der 14-Kilo-Marke lassen die Waden glühen.
-
Dauertest: Trek Procaliber 9.8 SLGelenkig: Trek Procaliber 9.8 SL im Langzeit-Check
Das Trek Procaliber will Hardtail und Fully gleichzeitig sein. Ein verstecktes Gelenk im Oberrohr macht den Carbon-Racer zum flexenden Zwitter. Aber hält das denn?
-
Best of Test 2017Die 20 besten Bikes aus allen Testgruppen
Der Markt ist voll von guten Bikes, aber nur die besten schaffen es in unseren Tests auf das Urteil „sehr gut“ oder gar „super“. Wir präsentieren: eine exquisite Auswahl der Jahrgangsbesten.
-
Test 2017: 11 Hardtails bis 800 EuroHardtails: Wieviel Bike bekommt man für 800 Euro?
Für knapp 8000 Euro bekommt man ein Highend-Race-Hardtail. Oder ZEHN Bikes unserer Testgruppe. Wie viel Bike in Hardtails unter 800 Euro steckt, müssen die elf Kandidaten im Test beweisen.
-
Test 2017 – Hardtails: Bergamont Revox 6.0Bergamont Revox 6.0 im Test
Das Bergamont wirkt, als wäre es explizit auf gemütliche Einsteiger zugeschnitten, die vor einem sportlichen Bike zurückschrecken.
-
Test 2017 – Hardtails: Felt Nine 60Felt Nine 60 im Test
Das Felt startet mit dem Bonus des leichtesten Rahmens im Laborvergleich auf die Testrunde. Hier besticht es zwar nicht mit den besten Sprint-Eigenschaften, dafür glänzt die ausgewogene Geometrie.
-
Test 2017 – Hardtails: Kona Fire MountainKona Fire Mountain im Test
Eigentlich sollte das Kona alle Tester umhauen: langer Reach, tiefe Front, kurze Kettenstreben und breiter Lenker. Damit trifft die Geometrie den Zahn der Zeit – zumindest auf dem Papier.
-
Test 2017 – Hardtails: Kreidler Dice 27,5 5.0Kreidler Dice 27,5 5.0 im Test
Obwohl das Kreidler auf kleinen 27,5-Zoll-Reifen rollt, wirkt es etwas stelzig. Das lange Steuerrohr und der Lenker mit spürbarem Rise sorgen für eine hohe Front.
-
Test 2017 – Hardtails: KTM Ultra Fire 29KTM Ultra Fire 29 im Test
Die reinen Daten des KTMs lassen keine Freudensprünge vermuten: hohes Gewicht, lange Kettenstreben, hohes Tretlager. Nach den ersten Metern im Sattel gibt sich das 29er aber äußerst ausgewogen.
-
Test 2017 – Hardtails: Radon ZR Team 7.0 29Radon ZR Team 7.0 29 im Test
Der einzige Versender im Testfeld spielt seine Stärken aus: Die hochwertigste Gabel, eine starke Ausstattung mit Zehnfach-XT-Schaltwerk und ein solides Gesamtkonzept machen das Radon zum Testsieger.
-
Test 2017 – Hardtails: Silverback Sola 4Silverback Sola 4 im Test
Der schwarz-blaue Bolide hat seine Stärken im Anstieg – und das wird gleich auf den ersten Metern klar.
-
Test 2017 – Hardtails: Specialized Rockhopper CompSpecialized Rockhopper Comp im Test
Das Specialized überrascht mit einer sportlichen Ausrichtung: Der Fahrer nimmt gestreckt Platz, das geringe Gewicht und die gut rollenden Reifen erzeugen viel Vortrieb.
-
Test 2017 – Hardtails: Superior XC 879Superior XC 879 im Test
Der feuerrote Rahmen mit den verschliffenen Schweißnähten und innen verlegten Zügen sticht aus der Masse heraus und verzichtet auf eine Schutzblechvorbereitung.
-
Test 2017 – Hardtails: Univega Summit 6.0Univega Summit 6.0 im Test
Das Univega erinnert beim Aufsitzen stark an ein modernes Race-Hardtail: Ausgewogene 29er-Geometrie, Zweifach-Antrieb, Luftgabel. Im Anstieg schmälern die schweren Laufräder den Drang zu attackieren.