

Salsa Beargrease XX1 Fatbike im Test
Für Racer: Salsa Fatbike mit Carbon-Rahmen
Bereits im vergangenen Winter kamen wir in den Genuss, mit dem Alu-Beargrease im Martelltal durch den Schnee zu fräsen. Dieses Jahr setzt Salsa noch eins drauf und stellt eines der ersten Fatbikes mit Carbon-Rahmen und Gabel auf die für Spikes vorbereiteten dicke Schlappen. Das neue Beargrease hat nicht nur ein Kilo abgespeckt, sondern wurde durch etwas kürzere Kettenstreben und einen etwas abgeflachten Lenkwinkel nochmals optimiert. Das Resultat kann sich sehen lassen. Jeder, der mit dem austrainierten Pummelchen von der Testrunde zurückkam, war von der Agilität und Leichtfüßigkeit eines Bikes dieser Gattung überrascht. Der steife Rahmen sorgt zudem für eine hohe Präzision. Der Lenker könnte etwas breiter sein.
Fazit: Nur zwölf Kilo und ganz viel Carbon machen das Salsa zum Racer unter den Fatbikes. Erstaunlich schnell und feinstens verarbeitet. Und natürlich sehr teuer.
PLUS Geringes Gesamtgewicht, dadurch agiles Handling; sauber verarbeitet mit durchdachten Details wie Steckachse, etc.
MINUS Schmaler 700er-Lenker, nur 160/140er-Bremsscheiben; edle Ausstattung sorgt für hohen Preis (mit X9 ab 3100 Euro)

Damit die Kette am breiten Reifen vobeilaufen kann, muss die Kassette weiter raus. Die Nabe besitzt des halb eine 170er- bzw. 190er-Einbaubreite.

Eine Einfachkurbel lässt am meisten Platz zwischen Reifen und Kette. Die maximal fahrbare Reifenbreite hängt somit auch von der Kurbelkonfiguration ab.
Testbrief: Salsa Beargrease XX1
Hersteller/Modell/Jahr | Salsa Beargrease XX1/2014 |
---|---|
Fachhandel/Versender | Fachhandel |
Herstellerangaben | |
Allgemeine Infos | Cosmic Sports GmbH, 0911/3107550, www.cosmicsports.de |
Material/Grössen/Testgrösse | Carbon/H: S, M, L, XL / M |
Preis / Preis (Rahmen) | 4.699,00 Euro / 1.899,00 Euro |
BIKE-Messdaten | |
Gewicht ohne Pedale | 12,00 kg |
Lenk-/Sitzrohrwinkel | 69,0 °/73,7 ° |
Vorbau-/Oberrohrlänge | 90,0 mm/600,0 mm |
Radstand/Tretlagerhöhe | 1.124,0 mm/301,0 mm |
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max | -/-, -/- |
Übersetzung | 1-fach |
BB Drop/Reach/Stack | -67 mm/419 mm/611 mm |
Ausstattung | |
Gabel/Dämpfer | Salsa Makwa Carbon QR15/ - |
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel | SRAM XX1/SRAM XX1/SRAM XX1 |
Bremsanlage/Bremshebel | Avid XX/Avid XX |
Laufräder/Reifen | Salsa 15x142mm, Surly Holy Rolling Darryl, Salsa Fat 12x177mm, Surly Holy Rolling Darryl/45N Dillinger 26x4,0, 45N Dillinger 26x4,0 |
BIKE Urteil1 | - |
1 Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (150-125 P.), sehr gut (124,75-110 P.), gut (109,75-90 P.), befriedigend (89,75-65 P.), mit Schwächen, ungenügend. |
-
Artikelstrecke: Fatbikes: Traktionswunder mit Aufmerksamkeitsgarantie
-
Fatbikes: Traktionswunder mit Aufmerksamkeitsgarantie
-
Für Racer: Salsa Fatbike mit Carbon-Rahmen
-
Edles Fatbike aus Titan mit Upside-Down-Federgabel
-
Richtig fett: Specialized Fatboy mit 4,8" Breitreifen
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Fatbike im Test: Trek Farley 8Dauertest: mit dem Trek Farley 8 durch den Winter
Winterzeit, Fatbike-Zeit. Das dachte sich Dauertester Fischer und stieg für knapp 1200 Kilometer auf das Trek Farley 8 um. Seine Erfahrungen: ausnahmslos positiv.
-
Test 2015: Niner ROS 9 PlusDas Niner ROS 9 Plus im Einzeltest
Big is beautiful – für Liebhaber von Übergrößen dürfte das neue Niner ROS 9 Plus das perfekte Schönheitsideal verkörpern. Wir haben das Stahl-Starr-Bike im Format 29+ exklusiv getestet.
-
Test 2015: Fatbikes im großen BIKE-TestTest Fatbikes: Neun schwere Jungs im Vergleich
Reifen bis 4,8 Zoll Breite und Luftdrücke um 0,5 Bar sind die Zutaten der Fat-Tire-Bewegung. Sind die Fatbikes nur gut auf Schnee oder sind sie passable Allrounder? Wir haben neun Fatbikes getestet.
-
Trek Farley 8 Fatbike im TestTrek Fatbike mit leichtem Alu-Rahmen
Im grellen "Radioactive Green" wobbelt das Farley 8 unaufhaltsam über die Trails und bietet einen guten Kompromiss aus Sport und Tour. Sogar Tubeless-Laufräder sind an Bord. Aber die Bremsscheiben...
-
Scott Big Ed Fatbike im TestGünstiges Fatbike von Scott
Neben Specialized und Trek steigt nun auch Branchengröße Scott ins Fatbike-Geschäft ein. Das Big Ed weiß durch ein ausgewogenes Handling, gute Sitzposition und eine neutrale Lenkung zu begeistern.
-
Salsa Mukluk 2 Fatbike im TestFatbike-Spezialist Salsa zeigt kleine Schwächen
Drei Hardtails und das erste Serien-Fully führt die US-Schmiede Salsa unter der Kategorie Fatbikes im Programm. Das Mukluk 2 bietet Federgabel, variable Ausfallenden und einen schönen Rahmen.