Das von uns getestete Tyee CF Light ist nicht nur das günstigste, sondern auch mit Abstand leichteste Enduro im Test und bringt komplett nur 12,2 Kilo auf die Waage. Ein Gewicht, das so manches All Mountain vor Neid erblassen lässt. Zünglein an der Waage ist der im Vergleich bis zu einem Kilo leichtere Carbon-Laufradsatz von DT-Swiss. Entsprechend leichtfüßig und vortriebsstark wieselt das Tyee über den Trail und sichert sich zudem Platz eins im Uphill-Ranking. Selbst im Wiegetritt bleibt der straffe Hinterbau auch ohne Plattform sehr stabil. Durch den tief sitzenden Dämpfer lässt sich der Plattformhebel ohnehin nicht erreichen. Bergab sorgen flacher Lenkwinkel und lange Kettenstreben für Laufruhe, aber wenig Agilität seitens der Geometrie. In Kombination mit den leichten Laufrädern gibt es bergab jedoch sattere Fahrwerke, die ruhiger liegen. Die Magura-Bremsen sind eine Klasse für sich. Leider in nur drei Rahmengrößen erhältlich.
Fazit: Leicht, straff und vortriebsstark schlägt das Tyee CF Light die Brücke zu All Mountain und bietet sehr gute Allround-Eigenschaften.
Die Alternative: 4299 kostet das nächst günstigere Tyee CF. Der Einstieg beim Carbon-Bike beginnt ab 3299 Euro. Auf der Homepage lässt sich das Wunsch-Propain mit vielen Optionen selbst konfigurieren.

Daniel Simon

Daniel Simon

BIKE Magazin Kennlinien Propain Tyee CF Light: Der Hinterbau erfordert einen hohen Dämpferdruck und arbeitet im gefahrenen Setup etwas progressiver als die Gabel.
Test: Propain Tyee CF Light
Enduro-Elite: Acht potente 160-mm-Bikes im Test