Es könnte alles so schön sein. Riesig habe ich mich auf das Scott Ransom 10 mit Hammerschmidt-Kurbel gefreut. Super Geometrie, das wusste ich, super Handling. Super Enduro eben. Das beste für meinen Zweck. Klar, ich war skeptisch, was die Hammerschmidt-Kurbel betrifft. Kein Mensch hatte bis dahin die Getriebekurbel im harten Enduro-Einsatz getestet. Das dann alles ganz anders kam, war für mich umso erstaunlicher.
Aber mal von Anfang an: Mein Einsatzgebiet ist der Gardasee: Felsen, steile Hänge und vornehmlich sehr technisch bergab, da fühle ich mich wohl. Bergauf verzichte ich immer auf Transporthilfen. Da kam mir das Ransom gerade recht: Equalizer-Dämpfer mit Traction Control, absenkbare Crank-Brothers Joplin-Stütze und das geringe Gewicht von rund 14,8 Kilo machen den Uphill leichter. Bergab lasse ich es dann Enduro-mäßig ordentlich krachen. Das müsste ein solches Bike locker aushalten. Gut, ich bin nicht gerade leicht, mit gut 90 Kilo Gewicht bei 1,90 Metern Größe. Dementsprechend auch die Bilanz der Verschleißteile nach 2835 Kilometern und rund 50000 Höhenmetern: sechs Bremsbelagsätze verschlissen, sechs paar Reifen verschlissen. Nichts Außergewöhnliches in diesem Gelände.
Umso ärgerlicher waren daher die Defekte an Sattelstütze und Dämpfer. Beide verloren Öl und verweigerten die Funktion. Die Sattelstütze streikte gleich zweimal. Die Krone setzte dem Ganzen aber eine gebrochene Kettenstrebe am linken hinteren Ausfallende auf. Mitten im Nirgendwo musste ich auf eine Notreparatur durch einen Metallbauer zurückgreifen – sehr ärgerlich. Ganz anders dagegen Hammerschmidt und Fox-Gabel. Kein Ärger, immer astreine Funktion. So muss das sein an einem Enduro!
Veränderung:
• Vorbau getauscht: 60-Millimeter-Vorbau besser für DH
• Bremsscheibe getauscht: 203 Millimeter hinten für bessere Standfestigkeit
Web:
www.scott-sports.de
*BIKE-Urteil: Maximal-Punktzahl 10. Das Urteil ist keine Addition der einzelnen Punkte sondern subjektiv geprägt. In das Urteil fließen Fahrverhalten, Wartungsaufwand, Breite des Einsatzbereiches und Gesamteindruck des Fahrers ein.

Daniel Simon Fahrerprofil Hans Vogelsamer BIKE-Testfahrer Alter: 50, Größe: 1,89 m Gewicht: 86 kg Fährt Bike seit 1987 Fahrer-Typ: Enduro/FR Lieblingsrevier: Gardasee

Daniel Simon Ölverlust: Die Joplin-Stütze musste gleich zweimal zum Service, der Dämpfer einmal.

Daniel Simon Feierabend: Mitten im Nirgendwo brach eine Kettenstrebe. Nach stundenlangem Fußmarsch und Notreparatur doch zu Hause angekommen.