Dank leichtem Rahmen und flächendeckendem Einsatz von Tuningparts schafft es das Radon im Gewichts-Ranking auf den dritten Rang. In manchen Bereichen wäre ein verhaltener Leichtbaueinsatz allerdings von Vorteil gewesen. Ein harter und mit ungepolsterten Kanten versehener Speedneedle-Sattel, bremsleistungsminimierende Leichtdisc-Scheiben und der Verzicht auf eine Teleskop-Stütze kollidieren mit unserem Enduro-Bild und rücken das Slide eher in den All-Mountain-Bereich. Dadurch konnte der gelungene Rahmen sein Potenzial nicht ganz entfalten. Durch den 65,1 Grad flachen Lenkwinkel entsteht in Kombination mit dem 90-Millimeter-Vorbau bei langsamer Fahrt ein kippeliges Fahrgefühl.
FAZIT: Durch die hochdosierte Tuning-Diät wirkte das Slide etwas verkünstelt und wenig zielführend im Hinblick auf den gedachten Einsatzbereich. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Besonderheiten: Ashima-Discs, Tune-Sattel, -Sattelstütze und -Laufräder
Preis: ca. 4999 Euro
Vertrieb: H & S Bike Discount GmbH, Tel. 02225/8888222,
www.radon-bikes.com
Test: Radon Slide 160 8.0
Enduros - superleicht
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


