Mit 150 Millimeter Federweg und 27,5-Zoll-Laufrädern tendiert das neue Radon Slide 150 schon stark in Richtung Enduro. Auch wenn es nach wie vor unter der Kategorie All Mountain angesiedelt ist. Fahrwerks-Papst Bodo Probst hat dem runderneuerten Modell einige kleine Geometrie-Veränderungen angedeien lassen. So wurde der Lenkwinkel noch mal 1,3 Grad flacher, der Sitzwinkel dafür etwas steiler, um am Anstieg mehr Vortrieb generieren zu können. An der Front kommen 34er Gabeln mit 150 und 160 Millimeter zum Einsatz. Der Lenkwinkel variiert dabei zwischen 66,5 und 66,8 Grad. Das Unterrohr wurde nahzu unverändert übernommen. Das Oberrohr dafür etwas verlängert. Dadurch dürfte die Geometrie etwas aggressiver ausfallen. Die Kettenstreben bewegen sich mit 435 Millimeter im guten Mittelmaß. So soll das Bike auf schnelleren Abfahrten nicht zu nervös werden. Insgesamt werden fünf Modelle erhältlich sein. Die Preise starten bei 1800 Euro. Alle Versionen schalten zweifach vorne. Radon will dadurch den Einsatzbereich breiter fächern als es mit einem Einfach-Kettenblatt möglich wäre.
BIKE Festival Garda Trentino 2014