Das Mojo HD vom kalifornischen Hersteller Ibis geht ab sofort in die dritte Generation. Das Bike wurde von Grund auf neu konstruiert und verfügt über eine moderne Geometrie und hat nur noch wenig mit dem von uns in BIKE 6/2011 getesteten Vorgänger zu tun. Länger, tiefer und flacher, gepaart mit 150 Millimeter Federweg am Heck charakterisieren das Trail-Bike mit Carbon-Rahmen.
Durch das überarbeitete Rahmendesign mit integrierten Zügen lässt sich neuerdings auch eine Trinkflasche im Rahmendreieck montieren. Trotz üppigem Federweg wurde das Rahmengewicht reduziert. Der Rahmen in Größe L soll inklusive Dämpfer unter 2700 Gramm wiegen.
Das Ibis Mojo HD in der dritten Generation
Ibis hält am DW-Link-Hinterbau fest
Das Herzstück des Rahmens ist nach wie vor der DW-Link-Hinterbau. Dadurch soll das Mojo HD antriebsneutral und sehr effizient pedalierbar sein und trotzdem eine erstklassige Bergab-Performance bieten. Für eine höhere Steifigkeit und längere Lebensdauer wurden in der unteren Wippe auf der Antriebsseite zweireihige Schrägkugellager verwendet. Welche Konfigurations-Möglichkeiten Ibis für das neue Mojo anbietet, findet man auf der Website des Mojo HD3 .
Der deutsche Vertrieb für Ibis-Bikes ist Tri-Cycles GbR, Tel. 0611/9103358,
www.tri-cycles.de

Die Geometrie-Daten der vier Rahmengrößen des Ibis Mojo HD im Überblick.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


