14,05 Kilogramm bedeuten das Schlusslicht in diesem Tuning-Wettkampf. Dass hier gewichtsmäßig noch deutlich mehr drin gewesen wäre, beweist nur ein kurzer Blick auf das teilweise mit XT-Teilen aufgebaute Bike. Dennoch fühlte sich das Bike innerhalb der Testgruppe recht sportlich an und ging trotz flachem Sitzwinkel ordentlich bergauf. Bergab fühlte sich der mit nominell 178 Millimetern ausgestattete Hinterbau nach weniger Hub an, bietet aber ausreichend Reserven im groben Geläuf. Auf Nummer sicher ging man in der Wahl der standfesten XT-Bremsen und des mächtig breiten Riserbars. Breitere Reifen hätten die Bergab-Performance nochmals verbessern können. Die fehlende ISCGAufnahme deutet darauf hin, dass MTB-Cyletech sein Opium 7 mehr als langhubigen Tourer versteht denn als Abfahrtsmaschine.
FAZIT: Trotz des stattlichen Federwegs von 178 Millimetern hinterlässt das gewichtsmäßig nur wenig ausgereizte Opium 7 einen recht sportlichen Eindruck.
Besonderheiten: edelsteinbesetzter Spacer, Kettenführung ohne ISCG-Aufnahme
Preis: ca. 6300 Euro, Rahmen 2499 Euro
Vertrieb: MTB Cycletech, Tel. 0041/447732020,
www.mtb-cycletech.com
Test: MTB Cycletech Opium 7
Enduros - superleicht
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


