Was für eine Maschine. Wir staunten nicht schlecht nach den ersten Testfahrten in Latsch und dem anschließenden Einsatz am Gardasee. Das laufruhige Jabula ebnet selbst fieseste Rumpel-Trails und klebt förmlich am Boden. Sensibel, schluckfreudig und nie am Limit, setzt es sich an die Spitze der Bergabwertung. Kein Wunder, das speziell von BOS getunte Fahrwerk mit neuem Kirk-Dämpfer geizt nicht mit Hub. Doch nicht nur die Quantität, sondern auch Qualität des Federweges überzeugt. Kein nerviges Wegtauchen, genügend Feedback vom Untergrund und Hammer-Traktion. Der einzige Faktor, der hier limitiert, sind die Reifen. Um das Potenzial des Bikes auszuschöpfen, mussten wir auf eine weichere Gummi-Mischung und stabilere Karkassen upgraden. In der geliefer-ten Version bleibt das langhubige Morewood noch knapp unter 13 Kilo und besitzt sehr leichte Laufräder. Geometrie und Cockpit sowie die am Dämpfer zuschaltbare Plattform lassen für dieses Einsatzgebiet keine Wünsche offen.
Fazit: die Idealbesetzung für schnelle, verblockte Gardasee-Downhills. Mit soliderer Reifen-wahl noch weiter vorne im Ranking.
Tuning: Carbon-Kettenführung, Reifen mit Latex-Milch, Laufradsatz mit Tune-Naben

Robert Niedring Genau wie beim YT Industries zauberte der brandneue BOS-Kirk-Dämpfer feinste Performance in den Hinterbau. Eine echte Ansage für Enduros.

Robert Niedring Wenn einfach, dann SRAM XX1. Sieben von acht Herstellern verbauten die Elffach-Schaltung, nicht nur aufgrund der größeren Übersetzungsbandbreite.

BIKE Magazin Am Gardasee zählt jeder Millimeter. Durch den langen Hub am Heck kann man den Dämpfer etwas weicher als die Gabel fahren.
Test: Morewood Jabula
Acht Race-Enduros 2013 mit Race-Tuning