

Enduro-Test 2018: Drössiger OneDuro
Enduro Drössiger OneDuro im Test
Bei der Rahmengröße beschränkt sich Drössiger beim OneDuro allerdings auf nur drei Rahmenhöhen. Für unseren Test mussten wir leider mit Rahmengröße M Vorlieb nehmen. Der L-Rahmen soll 25 Millimeter länger ausfallen. Durch den kleinen Rahmen und den in diesem Testfeld bereits relativ steilen Lenkwinkel besitzt das OneDuro einen kurzen Radstand. Entsprechend agil und wendig zirkelt es durch enge Kurven. In schnellen Passagen könnte es etwas mehr Laufruhe vertragen. Bergab arbeitet das Fahrwerk sehr harmonisch, filtert auch feine Unebenheiten heraus und vermittelt viel Hub. Wir hätten uns lediglich etwas mehr Feedback vom Hinterbau gewünscht. Auf Tour sorgen gutes Gewicht und leichte Laufräder für ordentlich Vortrieb. Im Wiegetritt ist der Griff zur Plattform jedoch Pflicht. Im Vergleich sorgte der Schwalbe-Magic-Mary-Vorderreifen für auffallend viel Grip. Auch die Magura MT5 überzeugte mit Bremskraft, nervte aber durch einen wandernden Druckpunkt.
Test-Fazit zum Drössiger OneDuro:
Mit dem OneDuro stellt Drössiger ein ausgewogenes Enduro auf die Reifen.

Drössiger OneDuro: Die Magura MT5 an Drössiger und Votec überzeugte zwar mit tadelloser Bremskraft, machte aber Probleme mit einem weichen und wandernden Druckpunkt.

Drössiger OneDuro – Kennlinien: Die Kennlinien haben einen sehr ähnlichen Verlauf, was sich in der Praxis auch harmonisch anfühlt.
Die Alternative: Das One für 2899 Euro ist die etwas Touren-freundlichere Variante des OneDuro mit Zweifach Antrieb und 150er-Gabel.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Testbrief: Drössiger OneDuro
Hersteller/Modell/Jahr | Drössiger OneDuro/2018 |
---|---|
Fachhandel/Versender | Fachhandel |
Herstellerangaben | |
Allgemeine Infos | JBS GmbH & Co. KG, 02403/78360, droessiger-bikes.com |
Material/Grössen/Testgrösse | Alu/H: S, M, L / M |
Preis / Preis (Rahmen) | 2.999,00 Euro / 1.299,00 Euro |
BIKE-Messdaten | |
Gewicht ohne Pedale | 13,76 kg |
Lenk-/Sitzrohrwinkel | 66,4 °/73,2 ° |
Vorbau-/Oberrohrlänge | 50,0 mm/615,0 mm |
Radstand/Tretlagerhöhe | 1.162,0 mm/343,0 mm |
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max | -/161,0 mm, -/169,0 mm |
Übersetzung | 1-fach |
BB Drop/Reach/Stack | -8 mm/430 mm/611 mm |
Ausstattung | |
Gabel/Dämpfer | Rock Shox Lyric RC Solo Air/Rock Shox Monarch RT Debonair |
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel | Race Face Aeffect/SRAM GX 11/SRAM GX 11 |
Bremsanlage/Bremshebel | Magura MT 5/Magura MT 5 |
Laufräder/Reifen | DT Swiss E 1700 Spline 2/Schwalbe Magic Mary Evo, TLE |
BIKE Urteil1 | sehr gut |
1 Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend. |
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Testsieger 2018: Die besten Enduro-MTBsBest of Test: Die 4 besten Enduro-Bikes
Adrenalin bergab ist alles, was zählt, wenn man ein Enduro-Bike bewegt. Sprünge, technische Trails oder der gelegentliche Start bei Enduro-Rennen stehen im Anforderungskatalog dieser MTB-Kategorie.
-
Test: Enduro-Bikes bis 180 mmVier Longtravel-Enduros im Vergleichstest
Mit bis zu 180 Millimetern Federweg zählen Longtravel-Enduros zum großen Kaliber. Bikepark, heftige Trails und Drops können diese Bikes nicht schrecken. Vier Enduro-MTBs unter 14 Kilo im BIKE-Test.
-
Dauertest: Scott Genius LT 710 PlusEnduro-Langzeittest: Scott Genius LT 710 Plus
Die Kombination aus breiten Plus-Reifen und 160 Millimetern Federweg versprach Komfort, Grip und Reserven bergab. Viel Aufmerksamkeit gab es mit dem Scott Genius LT beim Dauertest gratis dazu.
-
Enduro-Test 2018: Votec VM ProEnduro Votec VM Pro im Test
Das neue Votec VM Pro begeistert durch das niedrigste Gewicht und eine Spitzen-Ausstattung. Klar, hier lässt der Bike-Versender die Muskeln spielen.
-
Enduro-Test 2018: Trek Remedy 9.7Trek Remedy 9.7 im Test
Erst kurz vor Heftschluss ereilte uns die Nachricht, dass Trek den Preis für das getestete Remedy 9.7 um 600 Euro reduziert. Im Ernst?
-
Enduro-Test 2018: Rocky Mountain Altitude A30Rocky Mountain Altitude A30 im Test
In der Rocky-Mountain-Hierarchie firmiert das Altitude als „aggressives Trailbike“. Erst mit dem Slayer taucht bei den Kanadiern der Begriff Enduro auf. Wir haben das 160-mm-Bike Altitude getestet.